Ein schweres Gewitter zog am Dienstag, den 15. August über Stuttgart und die Region nördlich davon. Das Unwetter war lokal von beachtlichem ...
[weiter]
Aktuelles
12.09.2017
Wie Fruchthandel online berichtet, präsentiert sich die Fachgruppe Gemüsebau, die berufsständische Vertretung der deutschen Gemüseerzeuger, in einem neuen Gewandt.
Der moderne ... [weiter]
Fachgruppe Gemüsebau: Neue Homepage

Der moderne ... [weiter]
11.09.2017
Als Willi Bolten den elterlichen Betrieb in Niederkrüchten nahe der niederländischen Grenze in den 70er-Jahren übernahm, war der Betrieb ein traditioneller Ackerbaubetrieb mit Viehhaltung. Seitdem ...
Die Entwicklung des Betriebes ist beeindruckend. Als Lehrer bewirtschaftete Willi Bolten einst den 20 ha großen Betrieb konventionell und im Nebenerwerb. Als vermehrt Bedenken gegenüber dem Einsatz ...
[weiter]
Bio-Gemüse für die Industrie - Biohof Bolten nutzt seine Technikbegeisterung zur Rationalisierung des Betriebes

11.09.2017
Vortragsreihe und Podiumsdiskussion zur öffentlichen Mitgliederversammlung des ZVG
Die öffentliche Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) fand im Rahmen des Deutschen ...
[weiter]
Wie arbeitet der Deutsche Gartenbau in Zukunft?

08.09.2017
Viele Menschen, die derzeit als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, werden auch bleiben. Sie zu integrieren, ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Das Thünen-Institut hat zu dieser ...
[weiter]
Flüchtlinge einstellen − Tipps von Unternehmern für Unternehmer

05.09.2017
Das Shelf Life von frischen Produkten ist sehr begrenzt. Dies liegt unter anderem an der mikrobiellen Kontamination der Produkte. Forscher des Leibniz-Instituts für ...
[weiter]
Plasma-verarbeitete Luft für längere Haltbarkeit

05.09.2017
Wie das Unternehmen Ende August mitteilte werden jetzt auch Klasse-II-Möhren und ab Ende September auch Klasse-II-Äpfel als "Krumme Dinger" vermarktet.
„Mit dem Angebot ‘zweitklassiger‘ ...
[weiter]
Krummes Gemüse auch bei ALDI SÜD
