Herbst ist Heidezeit

`Seastar´ ist eine Calluna mit einer außergewöhnlichen flachen Wuchsform und Blattfärbung
Foto: Springer
Die Herbstmonate gelten als wichtigster Absatz-Zeitraum für alles rund um die Heide. Die Züchtung konzentriert sich derzeit besonders auf Leuchtkraft, Krankheitsresistenz und Knospenbesatz. Umfangreiche Marketing-Pakete unterstützen den Verkauf.
Bei den Callunen teilen sich Gardengirls und Beauty Ladies den Markt. In sportlichem Wettbewerb wird aufgerüstet. Um den Absatz zu fördern, ist jede Neuheit inzwischen in ein umfangreiches Marketing-Konzept eingebettet.
Bei neuen Gardengirls-Züchtungen spielen Leuchtkraft, Krankheitsresistenz und Knospenbesatz eine wesentliche Rolle. Züchtungs-Schwerpunkt ist zudem eine besonders lange Haltbarkeit. Dabei wird die Blüte nicht mehr bräunlich, sondern verliert lediglich an Leuchtkraft. Das berücksichtigt den Wunsch vieler Verbraucher nach späten Sorten, was vor allem auf die letzten warmen und langen Sommer zurückzuführen ist.
Dafür stehen die neuen NEXXT-Sorten. Ein noch stärkerer Knospenbesatz ist die Basis dieser enormen Leuchtkraft. Gardengirls hat die Haltbarkeit der ersten Sorten 2021 getestet. Je nach Sorte ergibt sich eine Blütenhaltbarkeit von bis zu vier Monaten. Einige Sorten blühen also bis in den Winter hinein. Die bereits verfügbaren Sorten sind hauptsächlich bei den kräftigen Rottönen einzuordnen. Neben der Sorte `Franca´ zeigt vor allem die `Patricia´ kräftig rote Knospen. `Lioba´ und `Paula´ erstrahlen beide in einem hellen Rot. Die besondere `Liletta´ zeigt sich in einem kräftigen Dunkelviolett und `Romy´ trägt leuchtend pinke Knospen. Ab 2023 wird das Sortiment mit den Sorten `Coco´ (Weiß) und `Milva´ (leuchtendrot) ergänzt. Alle NEXXT-Callunen gehören zur Lateline-Serie und zeigen sich ab Mitte September bis teilweise zum Januar in voller Farbe.
Ein weiteres Gardengirls-Konzept ist 1st Dinner. Das bienennährende Konzept ist mit seinen frühen Blüten besonders bei den Hummeln und Bienen willkommen. Die Sorten der Erica carnea und Erica darleyensis versorgen die Bienen als eine der ersten Nährquellen nach dem Winter mit lebensnotwendigen Nährstoffen. Passend zum Bedarf bietet 1st Dinner mit der Bienennährklasse 4 viel Nektar und Pollen. Auch überwinternde Schmetterlinge wie Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge und Zitronenfalter sind auf frühe Nektarquellen angewiesen. Ihnen leisten die früh blühenden Heidepflanzen mit ihren vielen Blüten mit hohem Nektargehalt gute Dienste.
Ein weiteres Highlight bei den Gardengirls-Neuheiten ist das Konzept Lönneby. Es sind großknospige Callunen in den Farben Dunkelrose, Weiß, Rosa und Rot mit einer Blütezeit von September bis November. Mit ihren besonders großen Knospen heben diese Pflanzen sich deutlich von den anderen Callunen ab. Eine passende Topfbedruckung und das emotional gestaltete Etikett in Pastellfarben sorgen für eine einheitliche Präsentation und greifen den modernen Scandi-Trend auf.
Schließlich erweitert das Konzept Herbstlavendel die Gardengirls-Neuheiten. Die lavendelfarbene Heide verlängert das Sommergefühl bis in den November durch ihre blau-lila Blütenknospen. Wenn herkömmlicher Lavendel spätestens Anfang August verblüht ist, verbreitet Herbstlavendel noch bis weit in den November hinein sommerliche Stimmung. Das ist vor allem der langen Blühdauer zuzuschreiben. Die blaue Blüte sorgt für ein mediterranes Flair und bringt Urlaubsstimmung in den Garten, auf die Terrasse und auf den Balkon.
Bunt in den Herbst
Blühende Heide über die gesamte Herbstsaison zu verkaufen ist auch das Ziel der Europlant Canders GmbH. In Zusammenarbeit mit dem Züchterteam von Eden's Creations sollen neue Züchtungen und pfiffige Kombinationen das Sortiment erweitern und noch interessanter gestalten. Inzwischen wurde mit Beauty Seasons eine neue Dachmarke etabliert. Alle Kreationen, wie die Beauty Ladies-Callunen und die Winter-Ladies-Erica aus der Züchtung von Eden's Creations gehören von nun an zu den Beauty Seasons-Heidepflanzen.
Durch die gezielte Züchtung sind die Knospenblüher bereits im August und bis in den späten Herbst hinein verfügbar. Hauptkriterium bei der Selektion neuer Sorten sind deren Haltbarkeit und Leuchtkraft. Gelungen ist das vor allem bei den bei rotblühenden Sorten `Scarlet´, `Sabella´ und `Sita´. Sie finden ihren Einsatz in den High Five- und Starlight-Kombinationen. Vor allem `Scarlet´ verfügt über ein intensiv strahlendes Rot für rund 16 Wochen.
Darüber hinaus konzentriert sich der Heidezüchter auf bunte Blattfarben. Ein Beispiel dafür ist `Seastar´. Dabei handelt es sich um Calluna mit einer außergewöhnlichen flachen Wuchsform und Blattfärbung. Mit ihrer Farbvariation von einem hellen Orange über Pink bis zu einem Dunkelrot erinnern sie ein wenig an einen Seestern.
Ein Highlight im Sortiment ist die Serie Colour Crown - das sind Kombinationen mit einer stark aufrechten knospenblühenden Sorte in der Mitte und flachwachsenden knospenblühenden Sorten am Rand, deren Wuchsform an eine königliche Krone erinnert. Eine weitere Kombination nennt sich Beauty Bells. Das sind Kreationen aus einer hängenden, einer aufrecht wachsenden, blühenden Calluna und einer Skyline-Laubsorte. Farblich darauf abgestimmte Töpfe und ein passendes Etikett vervollständigen das Angebot.
Um den Verkaufszeitraum bis in den Winter hinein zu verlängern, wurde mit der Serie Winter Crown eine Kombination aus buntlaubigen Skyline-Sorten und winterblühenden Erica carnea geschaffen. Der Absatzzeitraum erstreckt sich von der Woche 35 bis zur Woche 13 ins folgende Jahr.
Und für noch mehr Abwechslung im Sortiment sorgen die Champs. Die hängende Calluna mit dem dichten Knospenbesatz eignet sich besonders gut für Tischdekorationen, Balkonkasten-Bepflanzungen oder individuelle Pflanzschalen-Designs. Sie stehen inzwischen in den Farben Rot, Weiß, Rosa und Lila zur Verfügung.
Kombis ergänzen die Einzelsorten
Nach wie vor sehr beliebt sind bei den Heidepflanzen die Mischungen. So werden bei den Gardengirls die NEXXT-Sorten demnächst in den Konzepten Smixies, Up Down Girl und Twister zu finden sein. Alle drei Konzepte bestehen aus Zusammenpflanzungen, die ohnehin schon ein kräftiges Farbspiel im Topf vereinen. Durch die neuen Sorten von NEXXT wird die leuchtende Farbwirkung noch verstärkt. Die Gardengirls Smixies sind eine Kombination aus fünf verschiedenfarbigen Callunen (Weiß, Gelb, Lila, Rosa und Rot). Twister besteht aus drei überkreuz gesteckten Sorten, die für eine bunte Gestaltung sorgen. Großer Beliebtheit erfreut sich Twister in der `Fluffy´-Kombination. Hier sorgt das schlichte, silbrige Laub der beliebten Samtheide `Fluffy´ für einen Wow-Effekt neben beispielsweise auffälligen Rosa- und Rottönen. Das Konzept Up Down Girl vereint eine aufrechte laubschöne und eine aufrechte blühende Calluna mit einer hängenden Rasta-Calluna in einem Topf.
Die neuen Sorten sind auch für Friedhofsgärtner interessant, da Gräber so eine längere Blütezeit und Farbwirkung haben. Dafür gibt es die Komposition EwigHeid, eine langanhaltende Grabbepflanzung mit NEXXT, Erica carnea und den laubschönen Sunset Girls.
Bei den Beauty Seasons-Heidepflanzen erweitert die neue fünffarbige `Skyfive´ aus dem Skyline-Sortiment mit einer intensiven Laubfärbung und außergewöhnlich dicken quadratischen Trieben das Sortiment der Mischungen. Ebenso ein Blickfang ist das Feuerwerk der neuen siebenfarbigen Mosaica. Die neue Komposition ist vor allem für das Angebot im Premiumsegment entwickelt worden und wird aktuell für größere Topfgrößen von 14 bis 45 cm angeboten.
Peter Springer