11.11.2022

Tag der offenen Tür der Katz Biotech AG

Foto: Heinz

Am Freitag, den 21. Oktober 2022, öffnete die Katz Biotech AG anlässlich ihres 30-jährigen Firmenjubiläums ihre Tore in Baruth/Mark und gewährte Blicke hinter die Kulissen der größten deutschen Nützlingsproduktion.

Rund 150 Interessierte aus Gartenbaubetrieben, Forschungseinrichtungen, Verbänden und der Politik waren der Einladung gefolgt und in die Mark Brandenburg gekommen. Dort, wo sonst palettenweise Pakete auf ihren Versand in die Gartenbaubetriebe warten, begrüßte Dr. Peter Katz die Gäste und ließ in einer Eröffnungsrede den Werdegang des Familienunternehmens Revue passieren. Von den Anfängen im schwäbischen Welzheim mit 3.000 DM Jahresumsatz über den Umzug nach Baruth bis hin zur heutigen Produktionsfläche von gut 10 ha und einem eigenen Forschungslabor in Berlin erläuterte Katz nicht ohne Selbstironie die Entwicklung der Katz Biotech AG: „Jetzd zichted se au no Leis em Keller vom Vadder, jetzd send se vollends niebergschnappt!“

Das anhaltende und letztendlich erfolgreiche Engagement der Brüder Katz, ihrer Familien und Mitarbeitenden würdigte im Anschluss auch die Staatssekretärin des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Frau Anja Boudon. In ihrer Rede stellte sie die Katz Biotech AG in den Kontext der politischen Ziele auf Landes- und Bundesebene: Das Unternehmen liefere mit seiner Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Halbierung des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel sowie zum Ausbau des Ökolandbaus auf 30% der Fläche bis zum Jahr 2030.
Nach Abschluss des festlichen Auftaktes waren die Besucherinnen und Besucher zur Besichtigung der Produktion eingeladen und konnten sich an Informationsständen ein Bild von den verschiedenen Abteilungen der Firma machen.

Auf besonders großes Interesse stießen die Führungen durch die Produktionsgewächshäuser - auch Staatssekräterin Boudon ließ sich dies trotz eines vollen Terminkalenders nicht nehmen und konnten so einen umfassenden Eindruck vom täglichen Betrieb gewinnen. „Es freut mich besonders, dass nicht nur die traditionellen Zuchten, sondern auch unsere jüngsten Entwicklungen wie die Wanzengegenspieler oder unsere Nematodenkapseln, hier so ein reges Interesse finden.“, so Dr. Peter Katz. Zahlreiche Fachfragen der Gäste konnten dabei direkt von den Zuchtleiterinnen und -leitern beantwortet werden, die ihre jeweilige Produktion zumeist selbst vorstellten.

Mehr zur Firmengeschichte und dem Portfolio der Katz Biotech AG erfahren Sie unter www.katzbiotech.de. Einen kleinen Jubiläumsfilm finden Sie zudem bei YouTube.

Quelle: Katz Biotech