13.09.2023

Zeit Magazin: Die besten Hofläden Deutschlands

Foto: Valenta

Die Frage, wo unsere Lebensmittel herkommen, beschäftigt mehr Menschen denn je. Im Supermarkt ist mit Mühe zu erkennen, wie frisch ein Produkt ist, wie nachhaltig und wie weit es gereist ist. In den Hofläden erledigen sich diese Fragen wie von selbst. Dazu versprechen Hofläden einen entspannten Einkauf – mitunter sogar mit einer sogenannten Kasse des Vertrauens, in die man einfach sein Geld legt.

In Deutschland gibt es unzählige solcher Hofläden, von der Nordseeküste bis in den Bayerischen Wald. Wir wollten von Ihnen wissen, welche Ihre liebsten sind — und warum. Uns erreichten zahlreiche Einsendungen. Rund 620 Lieblinge haben wir für den ZEITmagazin Wochenmarkt in einer interaktiven Deutschlandkarte gesammelt. Und nachgefragt, was es dort im Sortiment gibt. Obst und Gemüse, Milch und Käse, Eier, Honig, Backwaren, Fleisch oder Fisch. Geben Sie Ihre Gemeinde in das Suchfeld ein und finden Sie die schönsten Hofläden in Ihrer Nähe!

Viele der von Ihnen vorgeschlagenen Hofläden sind Familienbetriebe oder es herrscht dort eine familiäre, freundliche Atmosphäre. Ein kurzer Plausch an der Kasse, ein Schnack im Hofcafé – viele unserer Leserinnen und Leser schätzen das. Dafür nehmen sie selbst längere Wege in Kauf. Vor allem aber sind die hochwertigen Produkte, saisonal und regional, Gründe für einen Hofladenbesuch. Oft stammen sie vom eigenen Acker, aus der eigenen Bäckerei oder Zucht. Mal eben einen Salat vom Feld zu holen, wenn es im Shop keinen mehr gibt oder die Eier von Hühnern zu kaufen, die Ihnen draußen auf der Wiese bereits begegnet sind: Eine solche Nähe zur Landwirtschaft schafft Vertrauen in die Qualität der Waren und eine artgerechte Tierhaltung.

Trotzdem gleicht kein Hofladen dem anderen. Ob die Höri-Bülle-Zwiebel am Bodensee, Wittlicher Bauernkäse, handgemachte Brezeln oder Wacholderknacker aus Thüringen, es sind gerade jene Spezialitäten, die es anderswo nicht gibt, für die sich der Weg lohnt. Vielleicht inspiriert Sie unsere Hoflädenkarte ja zu einem Wochenendausflug.

Unsere Karte wirft übrigens auch Fragen auf. Besonders viele der von Ihnen vorgeschlagenen Hofläden befinden sich zum Beispiel in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Waren unsere Leser dort einfach aktiver als im Rest des Landes — oder gibt es dort tatsächlich vermehrt gute Geschäfte, was meinen Sie? Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken!

Ihr liebster Hofladen fehlt noch auf der Karte? Empfehlen Sie ihn uns hier.

Hinweis: In einer ersten Version sprachen wir von 350 Hofläden. Nach Veröffentlichung erreichten uns zahlreiche weitere Vorschläge zu den liebsten Hofläden der Leserinnen und Leser, weshalb die Zahl mittlerweile auf 620 gewachsen ist. 

Quelle: Zeit Magazin