Aktuelles
14.03.2017
Erfahrungen mit Hagelnetzsystemen

Seit einigen Jahren ist ein deutlicher Anstieg der Wetterkapriolen, wie Starkregen und Hagel, zu verzeichnen. Statistiken belegen, dass die Häufigkeit und vor allem auch die Intensität von ...
[weiter]
14.03.2017
Mittwoch, den 10. Mai 2017, auf dem Obstversuchsgut in Heuchlingen bei Bad Friedrichshall
Mittlerweile eine fest etablierte Veranstaltung, ist der Tag der Technik im Obst- und Wein¬bau. Die ...
[weiter]
Tag der Technik im Wein- und Obstbau

14.03.2017
Der geschützte Anbau von Beerenobst hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Ursache sind höhere Qualitätsanforderungen, verlässliche Marktbelieferung, mangelnde Verfügbarkeit von ...
[weiter]
Tunneltag in Köln-Auweiler, 26. April 2017

09.03.2017
Tolle Preise lockten auf den Norddeutschen Obstbautage Mitte Februar in Jork zahlreiche Messebesucher zum Stand des Gartenbau-Profis. Die Gewinnspielpreise wurden mit Unterstützung der Firma DE ...
[weiter]
Glückliche Gewinner

08.03.2017
Modellvorhaben mit bis zu ca. 30 Demonstrationsbetrieben
Im Jahr 2011 wurde die invasive Kirschessigfliege Drosophila suzukii erstmals in Süddeutschland nachgewiesen. Insektizidbehandlungen sind als alleinige Maßnahme in den meisten Fällen ...
[weiter]
Kirschessigfliege: Einnetzen von Obstkulturen

06.03.2017
Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg in Villip Anfang März wurde das „Virtuelle Obstbau-Museum“ offiziell gestartet, das der Ältestenrat der Fachgruppe ...
[weiter]
Virtuelle Obstbau-Museum Rheinland“ offiziell gestartet

22.02.2017
Mit einer neuen App von Fraunhofer-Forschern kann man direkt in Objekte hineinschauen und sich spezielle Inhaltstoffe anzeigen lassen. Anwendungsmöglichkeiten gibt es zahlreiche: So kann man ...
[weiter]
Neue Smartphone-App entlarvt Inhaltstoffe
