Aktuelles
15.06.2015
Die Plantage D´Entrecasteaux der Familie Kile auf Tasmanien und der Sommer 2014/15
Wer in Australien angekommen, des Reisens noch nicht müde ist, kann in einer guten Stunde vom ostaustralischen Festland nach Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens weiterfliegen. Der Name Tasmanien ...
[weiter]
Kirschenanbau am anderen Ende der Welt

08.05.2015
von Thomas Kühlwetter
Wenn man einen Blick auf die Statistik wirft, so hat der Anbau von Strauchbeeren im Zeitraum von 2005 bis 2014 von 5 851 auf 7 566 einen erheblichen Aufwärtstrend in ...
[weiter]
Lagerung von Strauchbeeren

09.04.2015
von Josefine von Hollen
Im Rahmen der Obstbautage in Jork veranstaltete der Kreisbauernverband Stade im Niedersächsischen Landvolk wie in jedem Jahr seine Verbandspolitische Tagung. Der ...
[weiter]
Verbandspolitische Tagung in Jork

27.03.2015
Moderne Überdachungssysteme für Obstkulturen
Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) verursacht zum Teil erhebliche Schäden und kann zur großen Gefahr für Obstkulturen werden. Die Bekämpfung der Kirschessigfliege stellt eine große ...
[weiter]
Schutz vor Drosophila

12.02.2015
von Dr. Michael Neumüller und Felicitas Dittrich, Bayerisches Obstzentrum
Sie fallen ins Auge: Äpfel mit rotem Fruchtfleisch wirken als Stopp-Schild für die Kunden. So etwas haben sie noch ...
[weiter]
Erfolg mit rotfleischigen Äpfeln

13.01.2015
Gerd Sundermeyer setzt auf Sortenvielfalt – die schmeckt
Wer den Obstbauern Gerd Sundermeyer aus Wendhausen in Niedersachsen besucht, muss sich kulinarisch und optisch auf Einiges gefasst machen. Große, kleine, dunkelrote, quittengelbe oder bunt ...
[weiter]
Probieren geht über Studieren

08.10.2014
von Birgit Scheel
Wühlmäuse können im Obstbau immer wieder massive Schäden anrichten. Insbesondere in einigen Regionen tritt mittlerweile alle zwei bis drei statt wie bisher alle fünf bis ...
[weiter]
Bekämpfung von Wühlmäusen
