Aktuelles
13.02.2018
Das diesjährige Zwiebelforum, veranstaltet von der AMI und dem Rheinischen Landwirtschaftsverlag, fand erstmals in Niedersachsen statt. Eine gute Entscheidung, denn statt der üblichen 70 – 80 ...
[weiter]
Praxisnahe Themen auf dem Zwiebelforum

07.02.2018
Die weiteren Aussichten: heiter bis wolkig

Ginge es nicht um ein dermaßen ernstes Thema, wäre angesichts des 185. Geburtstag von Wilhelm Busch der ... [weiter]
01.02.2018
Hohe Auszeichnung für Johannes Frizen

Die Goldene Plakette der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhielt am 27. Januar Johannes ...
[weiter]
30.01.2018
Das Zwiebelforum fand vom 18. bis 19. Januar in Peine statt. Einer der Höhepunkte des Programms war die Betriebsbesichtugung der Albert Elligsen GmbH in Peine-Stederdorf. Im [weiter]
Zwiebelforum: Video zur Betriebsbesichtigung

29.01.2018
Vom 23. bis zum 26. Januar war die IPM Essen erneut Top-Adresse für die internationale grüne Branche. In der Messe Essen präsentierten 1 564 Aussteller aus 45 Ländern der Fachwelt neue Produkte, ...
[weiter]
IPM Essen 2018: „Überragend positive Stimmung“

22.01.2018
Das am 18. Januar über den Niederlanden und Deutschland wütende Sturmtief „Friederike“ hat seine Spuren hinterlassen. Der stärkste Sturm seit zehn Jahren in Deutschland ereignete sich genau am 11. ...
[weiter]
Sturmtief „Friederike“: Zahlreiche Schäden auch im Gartenbau

19.01.2018
Erstmals hatte der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e. V. zu einem Gewächshausgemüsetag eingeladen. Rund 40 Vertreter von Gartenbaubetrieben, Verbänden, Forschungseinrichtungen und Firmen ...
[weiter]
Neu in Brandenburg: Gewächshausgemüsetag

19.01.2018
Praktikum in den USA für Fachkräfte aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vermittelt die Deutsche Gesellschaft ... [weiter]
19.01.2018
Lebensmittel, die in Deutschland und in der EU erzeugt werden, enthalten nur selten zu hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln. Im Jahr 2016 wurden bei 1,7 % (Deutschland) bzw. bei 1,6 % (andere ...
[weiter]
BVL: Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

19.01.2018
Einer INRA-Studie zufolge legen weibliche Kirschessigfliegen bei Anwesenheit von parasitoiden (den Wirt tötenden) Wespen ihre Eier vorzugsweise in Tollkirschen ab. Dieses Verhalten ist überraschend, ...
[weiter]
Drosophila: Generationenübergreifende Medikation

19.01.2018
Russisches Embargo: EU plant keine neuen Unterstützungsmaßnahmen
Die EU plant keine neuen Unterstützungsmaßnahmen für die vom russischen Embargo betroffenen Landwirte, aber die seit drei Jahren eingeführten zeitlich befristeten Maßnahmen sind bis 1. Juli 2018 ... [weiter]
19.01.2018
Agrarmärkte: EuGH-Urteil erkennt Sonderstellung
2012 hatte die französische Wettbewerbsbehörde auf dem Chicorée-Markt tätige Erzeugerorganisationen, deren Vereinigungen sowie einige weitere Verbände wegen Preis- und Mengenabsprachen zu einer ... [weiter]
19.01.2018
In mehreren Nachbarstaaten Deutschlands werden die Landwirte kräftig beim Abschluss einer Ernteversicherung, die über das Hagelrisiko hinaus auch gegen Schäden durch Frost, Trockenheit, ...
[weiter]
Ernteversicherung

16.01.2018
Stickstoff-Überschüsse im Boden und nitratbelastetes Grundwasser werfen nach wie vor Probleme auf. Ein Grund dafür: Falsch eingesetzter organischer Dünger in der Landwirtschaft. Nachhaltiger ...
[weiter]
Nachhaltiger düngen mithilfe des Smartphones

16.01.2018
Mit über 700 registrierten Besuchern aus aller Herren Länder brach die International Soft Fruit Conference in diesem Jahr alle Rekorde. Bereits zum achten Mal hatten Eric Boot, BVB Substrates, und ...
[weiter]
International Soft Fruit Conference: Besucherrekord
