Aktuelles
22.02.2017
Mit einer neuen App von Fraunhofer-Forschern kann man direkt in Objekte hineinschauen und sich spezielle Inhaltstoffe anzeigen lassen. Anwendungsmöglichkeiten gibt es zahlreiche: So kann man ...
[weiter]
Neue Smartphone-App entlarvt Inhaltstoffe

21.02.2017
Am 16. Februar hat der Bundestag die Änderung des Düngegesetzes beschlossen. Die Gesetzesnovelle bietet die Grundlage für die Neufassung der Düngeverordnung, deren endgültige Fassung am Tag zuvor vom ...
[weiter]
Düngepaket auf der Zielgeraden

21.02.2017
Nach §10 des PflSchG muss das Ausbringen von PSM für andere Betriebe (z.B. Nachbarschaftshilfe oder Dienstleistung) angezeigt werden. Ausgenommen davon sind einmalige oder gelegentliche Tätigkeit ...
[weiter]
Anzeigepflicht: Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Andere

13.02.2017
In den vergangenen Jahren ist ein deutlicher Anstieg der Wetterkapriolen, wie Starkregen und Hagel, zu ...
[weiter]
Erfahrungen mit Hagelnetzsystemen

13.02.2017
Unter der Schirmherrschaft von TV-Moderator Johannes B. Kerner wurden auf der Fruit Logistica erstmals die Landgard Awards in der Sparte Obst & Gemüse verliehen. Der Award in der Kategorie ...
[weiter]
Landgard Awards für Carsten Knodt und Christian Berghs-Trienekens

10.02.2017
Der von Ökoplant e.V., Agrimed Hessen und der Universität Bonn veranstaltete Feldtag zur mechanischen Unkrautregulierung in Arznei– und Gewürzpflanzen fand im Rahmen der Fachexkursion „Ökologischer ...
Neben der Maschinenvorführung am Nachmittag stellten am Vormittag Sabine Staub und Simon Brell von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Veitshöchheim, ihr Projekt zur ...
[weiter]
Feldtag Arznei- und Gewürzpflanzen - Unkraut maschinell bekämpfen

10.02.2017
Position als Weltleitmesse des Gartenbaus eindrucksvoll bestätigt
„Hinter uns liegen vier sehr erfolgreiche Messetage. Die IPM Essen konnte beweisen, dass sie unverzichtbarer Meeting-Point für die ...
„Die Zahlen sprechen für sich. Mehr als ein Drittel orderte direkt auf der Messe. Rund 90 % bewerteten das Angebot als positiv. 93 % der Besucher würden einen Besuch der IPM ESSEN weiterempfehlen – ...
[weiter]
Landgard-CEO Armin Rehberg: „Die IPM Essen ist die schönste Messe der Welt“

10.02.2017
Wenn junge Menschen in einem Obstbaubetrieb aufwachsen, ist deren Lebensweg häufig vorgezeichnet, denn der Obstbau ist ein Generationenprojekt und sofern die vorhandene Infrastruktur und die ...
[weiter]
Mir macht der Obstbau Spaß

10.02.2017
Eigentlich ist es ja ganz einfach: soll bei einem Pflanzenschutzmittelwirkstoff die Zulassung verlängert werden, wird die Bewertung des entsprechenden Antrags ähnlich wie bei einer ...
[weiter]
Noch ist nichts verloren

10.02.2017
Entwarnung bei Maleinsäurehydrazid?
Nur wenige Stunden nach der Drucklegung der Februarausgabe des Gartenbau Profis gab Arysta Life Science Great Britain Ltd. – eines der Mitglieder der EU Maleic hydrazide Task Force – am späten ... [weiter]
06.02.2017
Pünktlich zum 175jährigen Firmenjubiläum stellt das Landtechnik-Unternehmen Case IH eine neue Generation der Quantum-Spezialtraktoren für den Wein- und Obstbau vor. Im Vorfeld der Agrartage ...
[weiter]
Case IH stellt neue Spezialtraktoren vor

30.01.2017
Seit dem 2. Dezember 2016 gilt die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in ihrer
geänderten Fassung. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau fasst die Neuerungen zusammen.
Als Arbeitsplätze galten bislang laut alter ArbStättV nicht diejenigen, an denen kürzer
als zwei Stunden am Tag oder an weniger als 30 Tagen im Jahr gearbeitet wurde.
Diese zeitliche ... [weiter]
Neue Arbeitsstättenverordnung verabschiedet

als zwei Stunden am Tag oder an weniger als 30 Tagen im Jahr gearbeitet wurde.
Diese zeitliche ... [weiter]
26.01.2017
Auf leere Gemüsekisten haben es die Diebe abgesehen, die in den letzten Monaten am Niederrhein ihr Unwesen treiben. Mehrere Gärtner am Niederrhein sind bereits Opfer dieser Diebe, die es immer auf ...
[weiter]
Mehrfacher Diebstahl von Pfandkisten

06.01.2017
Vor ziemlich genau einem Jahr stellte der Journalist Jan Grossarth in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fest, dass die fetten Jahre für die deutschen Landwirte vorbei seien. Dabei bezog er sich auf ...
[weiter]
Die fetten Jahre sind vorbei

06.01.2017
Maschinen- und Gerätevorführungen
Ein besonderer Schwerpunkt beim jährlich stattfindenden Gemüsebautag in der Versuchsgärtnerei der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim, war auch in ...
[weiter]
Hohenheimer Gemüsebautag
