Aktuelles
06.01.2017
Neue Beerenfrucht mit Potential
Blaue Heckenkirsche, Maibeere oder Honigbeere – je nach Anbaugebiet wird die Haskap unter verschiedenen Namen erfolgreich vermarktet. Grund genug für das Versuchszentrum Köln-Auweiler, sich auch in ...
[weiter]
Haskap

08.12.2016
Berghof Gärtnerei, Uedem
Zufrieden in der Nische

Jetzt ist Saison für die attraktiven Beeren: Jürgen Urselmann, Marc Vallen und ihre Mitarbeiter sehen zurzeit täglich rot! Dabei scheinen sie aber mit ... [weiter]
08.12.2016
Gerhard Deuschle zählt zu den wenigen Anbauern, die Chicorée ganzjährig und im großen Stil produzieren. Der Birkenhof in Köngen im Kreis Esslingen bei Stuttgart ist einer der modernsten ...
Innovationen und immer einen Schritt voraus. Das zeichnet den Familienbetrieb Birkenhof Gemüse aus, der in den letzten 25 Jahren von der klassischen Landwirtschaft auf die Produktion von Gemüse und ...
[weiter]
Ganzjährig Chicorée

08.12.2016
Nostalgiker fahren mit dem Cadillac oder der Harley-Davidson die Route 66 ab, von Chicago nach L.A., aber kein Fan folgt der Bundesstraße 6 durch Niedersachsen. Dabei lohnt eine Fahrt in die Nähe ...
[weiter]
Wir sind auf dem richtigen Weg – „Road 66“

08.11.2016
Him- und Brombeernetzwerk wird im Bundessortenamt in Wurzen geknüpft
Rund 400 Beeren-Sträucher stehen in den Anlagen auf dem Gelände des Bundessortenamtes bei Wurzen (Sachsen). Es sind Him- und Brombeeren, diverse Johannisbeerartige, beispielsweise Rote, Weiße und ...
[weiter]
Deutsche Genbank Obst

08.11.2016
Um den steigenden Bedarf an qualitativ hochwertigen und biologisch angebauten Produkten auch zukünftig zu decken, sind neue und innovative Lösungen erforderlich. Eine zentrale Rolle zur Bewältigung ...
[weiter]
Roboter auf dem Feld

08.11.2016
Was wurde alles über den Kuhstall auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest, das während des Oktoberfestes in München stattfand, berichtet? Die einen beschwerten sich, dass mit dem hochmodernen Laufstall ...
[weiter]
Schein oder Sein?

07.10.2016
Technik für Anbau und Ernte
Bei gefühlt 40 °C informierten sich Ende August zahlreiche Obstanbauer am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Klein-Altendorf über neue und bewährte Technik sowie anbauwürdige ...
[weiter]
Apfeltag in Klein-Altendorf

07.10.2016
Zwei Jungunternehmer bieten mit dem Internetportal Erzeugerwelt neue Vermarktungswege für Direktvermarkter – unpolitisch und ideologiefrei
Vom „Crowdfunding“ haben schon viele gehört. Jetzt gibt es ...
[weiter]
Die Foodfunding-Bauern

07.10.2016
EuroAmerican in Bonsall, CA
Es hat eine ganze Menge mit Licht und Klima zu tun, dass sich die Filmindustrie ausgerechnet im Süden Kaliforniens angesiedelt hat: Der Pazifik hält in Hollywood auch während der Sommermonate die ...
[weiter]
Better plants from better light

07.09.2016
Auf rund 1 000 ha bewirtschaften die Betriebe der Erzeugerorganisation Absatzgenossenschaft "Fahner Obst" eG fast die Hälfte der Obstanbaufläche Thüringens. Mit Blick auf den Obstkorb der ...
Ein Blick in die Chronik: Obst wird an der Fahner Höhe, einem Höhenzug zwischen Harz und Thüringer Wald, seit mehr als 200 Jahren angebaut. Alles begann damals mit der Süßkirsche, die Pfarrer Siegler ...
[weiter]
„Entscheidend ist nicht der eigene Geschmack“

07.09.2016
Bremkens Orchids stockt Gewächshaus auf
Großbaustelle in Geldern am Niederrhein: 5 000 m² Venloblock werden geliftet. So etwas sieht man nicht alle Tage, es sei denn, man ist bei der niederländischen Firma van den Dool angestellt, die sich ...
[weiter]
Prima Klima für Orchideen

04.08.2016
… und verkauft wird sie natürlich auch, und zwar in Form von Sträuchern und Bäumen
Im Herzen des Havellandes zuhause: Baumschule Lorberg
Tulpenbäume und Eichen auf dem Zürcher Sechseläutenplatz, die schon so manche Bööggverbrennung überlebt haben; Kiefern auf dem Trainingsgelände der neuen Wirkungsstätte von Pep Guardiola sowie ...
[weiter]
Lorberg hat Zeit

04.08.2016
Den Handel das ganze Jahr über mit Biogemüse aus regionalem Anbau zu versorgen, ist das Ziel von Thomas Schwab. Mit seiner Liefergemeinschaft „Remlinger Rüben“ hat er es bei den Kartoffeln bereits ...
Bereits 2002 erkannte Thomas Schwab die Notwendigkeit, sich mit anderen zusammen zu schließen, um Gemüse professionell an den Lebensmitteleinzelhandel vermarkten zu können: Er gründete die Remlinger ...
[weiter]
Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln

04.08.2016
International Stone Fruit Conference Exkursionstag
Insider unter sich. Auch am zweiten Tag der International Stone Fruit Conference, die Ende Mai in den Niederlanden stattfand, herrschte große Internationalität und ein reger Austausch zwischen den ...
[weiter]
Steinfrucht-Experten auf Exkursion
