Aktuelles

11.05.2017

Größter Gewächshauskomplex Deutschlands erweitert

Wittenberg Gemüse GmbH Das Jahr 2017 ist das Finale der Luther-Dekade, mit der das 500-jährige Jubiläum der Reformation gefeiert wird. Die Lutherstadt Wittenberg erwartet einen Gästeansturm aus aller Welt. Was das mit ... [weiter]
11.05.2017

„Die Lagerung ist ein komplexes Thema geworden“

Seit August 2015 hat Dominikus Kittemann eine Professur für Obstbau und Baumschule an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) inne. In Forschung und Lehre beschäftigt sich der 36-Jährige mit ...   Gartenbau-Profi: Herr Prof. Dr. Kittemann, wie sind Sie zum Gartenbau gekommen? Dominikus Kittemann: Ich war nach dem Abitur in Argentinien, um dort ein soziales Jahr zu ... [weiter]
11.05.2017

Ermittlungen wegen illegaler Erntehelfer

Razzia zum Beginn der Erntezeit: 500 Einsatzkräfte haben landwirtschaftliche Betriebe in der Vorderpfalz kontrolliert. Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern verdächtigt Bauern, Erntehelfer illegal ... [weiter]
11.05.2017

Förderung nachhaltiger Landwirtschaft: Bayer stellt ForwardFarm in den Niederlanden vor

In Zusammenarbeit mit unabhängigen Betrieben fördert die Initiative Bayer ForwardFarming die nachhaltige Landwirtschaft. Heute hat Bayer offiziell die erste Kooperation in den Niederlanden bekannt ... [weiter]
11.05.2017

Johannes B. Kerner eröffnet neuen Schulgarten der Landgard Stiftung in Hamburg

Am 10. Mai 2017 wurde im Rahmen des Projekts „Unser Schulgarten“ der Landgard Stiftung der neue Schulgarten der Ganztagsschule St. Pauli in Hamburg eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler der ... [weiter]
11.05.2017

Start für die Erdbeeren in NRW

Erdbeeren sind das beliebteste deutsche Beerenobst. Dementsprechend stark besucht war auch die Eröffnungspressekonferenz zum offiziellen Saisonstart in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit dem ... [weiter]
09.05.2017

Untersuchungen bestätigen: Gentechnisch veränderte Petunien in NRW

Wie das nordrhein-westfälische Umweltministerium am Freitag bestätigte, handelt es sich bei 3 von 5 untersuchten Produktlinien, die bei einem Unternehmen in NRW genommen wurden, um gentechnische ... [weiter]
09.05.2017

Neubau LUFA NRW

Mit einem kurzen Festakt und einer Taufe beging die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am vergangenen Freitag, 5. Mai, die Einweihung der neuen LUFA Nordrhein-Westfalen in Münster. ... Die Landwirtschaftskammer investierte 6,8 Millionen Euro in den Um- und Neubau der LUFA Nordrhein-Westfalen und blieb damit in dem vorausberechneten Rahmen der Baumaßnahme, wie Kammerpräsident ... [weiter]
08.05.2017

Interpack 2017

04. bis 10. Mai 2017 Rund um die Verpackung dreht sich derzeit alles in Düsseldorf auf der interpack 2017, der international bedeutendsten Veranstaltung der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie. In ... [weiter]
08.05.2017

Neues regionales Einkaufen

Der moderne Wochenmarkt heißt Marktschwärmer Wer für regionale Lebensmittel schwärmt, ist bei den Marktschwärmern richtig. Das gemeinwohlorientierte Start-up Unternehmen will mit einer Internetplattform Verbrauchern den Zugang zu regionalen ... [weiter]
05.05.2017

BayWa investiert in Roboter-Technik

Wie fruitnet.com am 04.05.2017 berichtete hat die Baywa einen Anteil an einem kalifonischen Start-Up (Abundant Robotics) erworben, das Roboter entwickelt. Ein weiter Investor in diesem Projekt ist ... [weiter]
05.05.2017

Gentechnisch veränderte Petunien in Finnland entdeckt

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 04.05.2017 berichtet, sind Ende April in Finnland orange blühende Petunien vom Markt genommen worden, da der Verdacht ... [weiter]
27.04.2017

Landgard-Stiftung startet bundesweites Grundschulprojekt

Vor allem in Großstädten kommen Kinder heutzutage nur noch selten mit der Natur in Kontakt und können sich oftmals kaum vorstellen, wie Lebensmittel tatsächlich entstehen und wo sie herkommen. Um ... [weiter]
13.04.2017

Rote Johannisbeeren - Auf Dauer im Topf?

Für Erzeugerorganisationen sind Johannisbeeren nach Erdbeeren die wichtigste Beerenkultur in Deutschland. Ungefähr 520 Betriebe produzieren auf 800 ha rund 7 000 t Früchte. Vor allem nach frühen ... Da die Dammkultur im Vergleich zur Flachkultur deutlich mehr Ertrag (in Auweiler +28 %) und bessere Fruchtgewichte liefert, empfehlen die Profis bei traditionellem Anbau diese Methode. Zur Kultur der ... [weiter]
13.04.2017

Bewässerung: Weniger ist mehr!

Die Beregnung ist auf vielen niedersächsischen Standorten ein wichtiges Betriebsmittel zur Absicherung der Erträge im Ackerbau. Vielfach ermöglicht auch erst die Beregnung den Anbau von Kulturen mit ... [weiter]
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s