Aktuelles
13.04.2017
Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft verändern sich Kaufverhalten, Handel, Vermarktungswege und Vermarktungsstrategien. Während der Online-Handel bei fast allen Produkten bereits von ...
[weiter]
Lebensmittelmärkte im Wandel

11.04.2017
Ertragsausfälle bei beliebten Apfelsorten: Pflanzenwissenschaftler der Uni Hohenheim suchen genetische und hormonelle Ursachen / Ein Werkstattbericht
Bei weltweit verbreiteten und beliebten Apfelsorten wie Fuji kommt es in jedem zweiten Jahr zu Ernteausfällen – ...
[weiter]
High-Tech-Forschung gegen schwankende Apfelerträge

10.04.2017
Wissenswertes aus der Forschung für die Praxis, neutrale Daten als Entscheidungsgrundlage für die Agrarwirtschaft und verständliche Informationen für Verbraucher: Das liefert das neue ...
[weiter]
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft gestartet

06.04.2017
Bald ist es wieder so weit: Viele fleißige osteuropäische Helferinnen und Helfer kommen nach Deutschland, um Spargel zu stechen oder Gemüse und Obst zu ernten. Damit auch diejenigen, die die deutsche ...
[weiter]
Lebensmittelhygiene in fünf Sprachen

04.04.2017
Rijk Zwaan hat am 3. April offiziell das Retail Center in Berlin eröffnet. Das ist Rijk Zwaans jüngste Innovation, um seine Dienstleistungen für den Handel weiter zu verbessern und die richtigen ...
[weiter]
Rijk Zwaan Retail Center eröffnet

03.04.2017
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main führt ab sofort einen Förderzuschuss für einige ihrer Programmkredite ein. „Als Förderbank arbeiten wir nicht profitorientiert, sondern möchten ...
[weiter]
Rentenbank führt Förderzuschuss bei Programmkrediten ein

03.04.2017
Obst & Gemüse: Landgard verstärkt Geschäftsführung
Alexander Scot Matthew Bauer verstärkt mit Wirkung zum 1. April 2017 die operative Geschäftsführung der Sparte Obst & Gemüse. Als Geschäftsführer in einer der Tochtergesellschaften von Landgard ... [weiter]
03.04.2017
Die Ernte von Sommerobst in Deutschland ist 2016 in weiten Teilen ins Wasser gefallen. Starke Regenfälle während der Saison führten zu Ernteausfällen. Bei Erdbeeren wurde die kleinste Menge seit ...
[weiter]
AMI Markt Bilanz Obst 2017

03.04.2017
Das Gemüsejahr 2016 war von Wetterextremen geprägt. Starkregenfälle und Überschwemmungen im Juni und eine Trockenphase im Spätherbst haben die Produktion beeinflusst. Dennoch wurde in Deutschland ...
[weiter]
Neue AMI Markt Bilanz Gemüse 2017

28.03.2017
Virtueller Rundgang über den Global Berry Congress
[weiter]
Eindrücke vom Global Berry Congress 2017

24.03.2017
Bis das ganze Werk vollständig verfügbar ist, wird es zwar noch bis Juni 2017 dauern – das sollte aber niemanden davon abhalten, sich umgehend den ersten Teil des Trendreports „Fruchthandel 2025“ zu ...
[weiter]
Wissen auf einen Klick

23.03.2017
Stecklinge aus dem Weltraum:
Leibniz Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Erfurt unterstützt Schülerprojekt „Vegetative Vermehrungsfähigkeit von Pflanzen im Orbit“ Eine der großen Herausforderungen für zukünftige ... [weiter]
20.03.2017
Das Umdenken ist in vollem Gange und das ist wohl auch gut so. Vielerlei Faktoren motivieren Gärtner und Landwirte, beim Pflanzenschutz immer häufiger neben der Chemie auf natürliche Gegenspieler zu ...
[weiter]
Back to nature

20.03.2017
Es ist die Unaufgeregtheit, mit der die Handlung von „Bauer Unser“ den Hendlbauern mit seinen 65 000 Legehennen, den Schweinehüter mit seinen 1 300 Borstentieren, den Milchproduzenten mit seinen 130 ...
[weiter]
Panoptikum der modernen Landwirtschaft

20.03.2017
Züchtung und Züchtungsforschung bei Zierpflanzen besitzen in Deutschland einen hohen Stellenwert und finden weltweit Anerkennung. Die Neuheitenschaufenster auf Messen und die Displays im Groß- und ...
[weiter]
Symposium Zierpflanzenzüchtung Mitte März
