Aktuelles
13.01.2015
Die Rotach-Gärtnerei bietet Betreuungsplätze für 16 Menschen mit Behinderung. Sie arbeiten im Gemüsebau und in der 2013 neu gebauten Verarbeitungsküche. Hier werden Salate, Karotten und andere ...
[weiter]
Wo die Technik den Menschen dient

13.01.2015
Blumenzwiebel-Zucht mit Tradition
von Meike Siebel
Cornel und Monique van Schagen sind die dritte Generation, die Tulpen und Traubenhyazinthen, Gladiolen und Eucomis auf den Sandböden zwischen Alkmaar und Bergen anbaut. ...
[weiter]
Tulpenzwiebeln ab Hof

11.12.2014
von Edgar Gugenhan
Innerhalb des Württembergischen Gärtnereiverbandes gibt es verschiedene Organisationen, die sich mit besonderen Themen im Bereich des Gartenbaus befassen. Eine davon ist ...
[weiter]
Energie-Check bei Hermann Zürn

24.11.2014
von Peter Springer
Heidepflanzen gehören zu den beliebtesten Beet- und Balkonpflanzen. Calluna vulgaris und Erica gracilis dominieren das Sortiment. Von ihnen werden jährlich ...
[weiter]
Ab in die Heide!

08.10.2014
von Birgit Scheel
Wühlmäuse können im Obstbau immer wieder massive Schäden anrichten. Insbesondere in einigen Regionen tritt mittlerweile alle zwei bis drei statt wie bisher alle fünf bis ...
[weiter]
Bekämpfung von Wühlmäusen

08.10.2014
Gartenbaubetrieb Andre Johann, Goch-Nierswalde
von Sabine Aldenhoff
„Wir arbeiten nach dem Mond, soweit es geht“, erläutert Andre Johann die Besonderheit seiner Kulturführung. Was auf Initiative eines Mitarbeiters begann, hat der ...
[weiter]
Eigene Marke Luna Plant®

17.09.2014
Appenzeller Sumpf- und Wasserpflanzen, Uedem
Für Aquarien und ihre Bepflanzung konnte sich Dieter Appenzeller schon als Jugendlicher begeistern. Die Passion ist geblieben und so wurde aus dem gelernten Gartenbau-Techniker nach langen Jahren ...
[weiter]
Feuchte Nische

12.08.2014
von Werner Oschek
Bereits zum 10. Mal fanden in diesem Jahr die Flower Trials statt. 42 Unternehmen, überwiegend Züchtungshäuser, luden vom 10. bis 12. Juni 2014 in den Raum ...
[weiter]
Internationales Event mit vielen Neuheiten

24.06.2014
Apeldoorn Bloembollen VOF, NL-Egmond Binnen
von Tim Jacobsen
Wie so oft in Gärtnerkreisen, beginnt auch die Unternehmensgeschichte von Apeldoorn Bloembollen VOF Anfang des letzten Jahrhunderts auf einem Bauernhof, der sich von außen ...
[weiter]
Tulpen aus dem Norden von Amsterdam

14.05.2014
von Peter Springer
Violen – das steht für Massenartikel, Preisverfall und witterungsbedingte Absatzprobleme. Wie dennoch mehr aus der Kultur heraus zu holen ist, das zeigten die ... [weiter]
Violen: Bewegung im Sortiment

Violen – das steht für Massenartikel, Preisverfall und witterungsbedingte Absatzprobleme. Wie dennoch mehr aus der Kultur heraus zu holen ist, das zeigten die ... [weiter]
08.04.2014
Orchideen Dürbusch, Rheda-Wiedenbrück
von Sabine Aldenhoff
Als erster Praxisbetrieb in Deutschland hat das Familienunternehmen Orchideen Dürbusch jüngst in ein Niedrigenergie-Gewächshaus mit ZINEG-Technologie investiert. Für ...
[weiter]
Niedrigenergie-Gewächshaus gebaut

11.03.2014
LVG Hannover-Ahlem
von Sylvia Frevert
Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde Mitte Januar im Rahmen des Betriebsleitertages Produktion das neue Niedrigenergie-Gewächshaus auf dem Gelände der Lehr- und ...
[weiter]
Neues Versuchsgewächshaus eingeweiht

12.02.2014
von Marlis Heinz
Wer im Sommer oder Herbst die Erfurter Samen- und Pflanzenzuchtfirma Chrestensen besucht, fährt vorbei an blühenden, sich weit über ein paar Felder ziehenden Streifen – ...
[weiter]
Stippvisite bei Chrestensen

13.01.2014
von Sabine Aldenhoff
„Kleider machen Leute“ das gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für alle Formen von Produkten, die ihren Weg zum Verbraucher finden sollen. ... [weiter]
Kreative Verpackungen

„Kleider machen Leute“ das gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für alle Formen von Produkten, die ihren Weg zum Verbraucher finden sollen. ... [weiter]