Aktuelles
11.01.2023
Herausforderungen wie steigende Betriebskosten, rapide Klimaveränderungen und die angespannte Marktsituation sorgen derzeit für hohen Gesprächsbedarf bei den Obsterzeugern, Brennern und Landwirten. ...
[weiter]
Obstbaubranche: Wirtschaftlichkeit von regionalem Obst muss gestärkt werden

11.01.2023
Am 3. Februar 2023 veranstaltet die AGRAVIS Raiffeisen AG gemeinsam mit der Raiffeisen-Warengenossenschaft Niedersachsen Mitte, Raiffeisen-Warengenossenschaft Osthannover, Raiffeisen Centralheide und ...
[weiter]
Digitaler Branchentreff Sonderkulturen

10.01.2023
Gemeinsam mit Partner-Verbänden der Agrarbranche macht sich der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) zum Jahresauftakt in sozialen Medien unter dem Hashtag #InnovationsBooster für die schnellere ...
[weiter]
Innovations-Booster entfesselt Potenzial der Landwirtschaft

10.01.2023
Ein Studium im Gartenbau und das anschließende Berufsleben werden immer positiver beurteilt. Das geht aus der neuen Berufsfeldanalyse Gartenbau 2021/22 hervor, die von den Hochschulen Osnabrück und ...
[weiter]
Berufsfeldanalyse Gartenbau: Studium und Beruf positiver beurteilt

10.01.2023
Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund ...
[weiter]
Apfelernte 2022 um 10,3 % über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre

05.01.2023
Hieß es in der Einladung „Regionale Betriebsbesichtigungen“ als Teaser zur Gärtnerei Köllen etwas gar lapidar „Gewächshaus Neubau, Holzpelletsanlage“, war der Betriebsbesuch in der Nähe von ...
[weiter]
Ehre, wem Ehre gebührt

05.01.2023
Neben der sonst üblichen Feldbegehung über die Versuchsflächen stellten zudem rund 30 Unternehmen, Verbände und Forschungsinstitute zu den Themen Düngung, Pflanzenschutz, Agrarhandel und ...
[weiter]
Feldtag und Branchentreff in Mecklenburg-Vorpommern Technik im Norden

05.01.2023
Der Obstbau im Alten Land hat eine lange Tradition und zwischen Hamburg und Stade bewirtschaften viele Familienbetriebe seit Generationen die von Wassergräben und kleinen Flüssen durchzogene ...
[weiter]
Obsthof Schliecker mit langer Tradition

05.01.2023
Zurück von weggewesen: auch bei den Kollegen einmal über den Kanal begann im letzten Jahr nach mehrmaligem Coronawinter- und -sommerschlaf wieder die Veranstaltungssaison. England im Spätherbst dann ...
[weiter]
Armut ist auch bei uns weiter verbreitet als je zuvor

05.01.2023
Im Rahmen des sog. „Insektenschutzpakets“, das mit Anwendungsverboten von Herbiziden und Insektiziden in Naturschutzgebieten verbunden war, hatte die Bundesregierung 2020 Ausgleichszahlungen für ...
[weiter]
Erschwernisausgleich für Pflanzenschutzauflagen in Schutzgebieten genehmigt

20.12.2022
Am 6. Februar ist es soweit: Für die Nachwuchskräfte der Grünen Branche beginnt der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2023. Endlich können Jugendliche, die in der Land- oder Hauswirtschaft, ...
[weiter]
Berufswettbewerb der deutschen Landjugend in den Startlöchern

20.12.2022
Beim Investitionsprogramm Landwirtschaft des Bundes heißt es nach zwei Jahren „Halbzeit“. Im Rahmen der jüngsten Interessenbekundung im Juli 2022 hat die Rentenbank mehr als 50 Prozent der ...
[weiter]
Halbzeit im Investitionsprogramm Landwirtschaft

20.12.2022
Bei der Abschöpfung von Zufallserlösen haben die Nachbesserungen zu einem sinnvollen Kompromiss geführt. „Die verabschiedeten Regelungen greifen weniger stark in die wirtschaftliche ...
[weiter]
DRV begrüßt Kompromisse bei Energiepreisbremse

13.12.2022
„Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind wieder Schlusslicht unter den Bundesländern. Zwar haben die Bauerneinkommen im vergangenen ...
[weiter]
Baden-Württemberg: Obstbau bricht massiv ein

13.12.2022
Der Bauernverband fordert die Einführung eines europaweiten Mindestlohns. Wenn dies nicht „zeitnah“ geschehe, drohe die Gefahr, dass bestimmte Bereiche ins Ausland abwandern, sagte der Präsident des ...
[weiter]
Stuttgarter Zeitung: Bauern wollen europaweiten Mindestlohn
