Aktuelles
29.04.2022
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs wird derzeit eine intensive Diskussion um die Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung geführt. In der öffentlichen Debatte wird dabei gelegentlich ...
[weiter]
Diskussion über "Trog oder Teller?"

26.04.2022
Was auch immer am Ende dabei herauskommt: Die Vorabregistrierung für den Besuch der GreenTech Amsterdam lohnt sich: bis zum 6. Juni können sich Besucher kostenlos auf www.greentech.nl registrieren. ...
[weiter]
GreenTech Amsterdam 2022

21.04.2022
Die Herausforderungen für den internationalen Handel mit Obst sind aktuell immens. Neben den hohen Transportkosten stellt sich für viele auch die Frage nach dem „Wohin mit der Ware“. Der Wegfall von ...
[weiter]
AMI-Forum ZUKUNFT – „Globaler Obsthandel vor dem Knockout?“ am 28. April 2022

20.04.2022
Mit Blossom ProtectTM + BUFFER PROTECT NT™ steht dem Obstbauer ein hochwirksamer biotechnologischer Schutz gegen Feuerbrand zur Verfügung. Und jetzt noch stärker dank verbessertem Puffer ...
[weiter]
Advertorial: Biotechnologisch gegen Feuerbrand an Kernobst

19.04.2022
Die vergangenen Jahre waren für die Obstbaubetriebe herausfordernd – Corona, erhebliche Steigerung der Produktionskosten, Wegfall der Pauschalierung, mangelnde Verfügbarkeit von ...
[weiter]
26. April: Tunneltag in Köln-Auweiler

19.04.2022
Bei einem Vor-Ort-Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst gewährten Landwirtinnen und Landwirte aus NRW am 11.04.2022 einen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelerzeugung, berichtet der ...
[weiter]
Versorgungssicherheit in Krisenzeiten

19.04.2022
Am Mittwoch, den 13.04.2022, startete die Obstregion Bodensee e.V. gemeinsame mit dem Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg Peter Hauk MdL offiziell das ...
[weiter]
Obstbauern am Bodensee starten Nachhaltigkeitsprojekt

11.04.2022
Machte die Coronapandemie aus gut 83 Mio. Fussballtrainern ebenso viele Virologen, mutet die Ukrainekrise derzeit ein bisschen an wie ein Crashkurs in Agrarökonomie. Allzu schwierig scheint das Ganze ...
[weiter]
Die weiteren Aussichten: schwierig

11.04.2022
Es ist noch gar nicht so lange her, da versprachen Ventilatoren, die im Gewächshaus für horizontalen Durchzug sorgen, die Lösung aller Probleme zu sein. Schnell zeigte es sich aber, dass dies die ...
[weiter]
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg

11.04.2022
Die Düngung im Gemüsebau wird immer mehr zur Herausforderung, vor allem in nitratbelasteten Gebieten. In einem Online-Düngeseminar des DLR Rheinpfalz ging es um den effizienten Einsatz von ...
[weiter]
Mit gezielter Platzierung Stickstoff reduzieren - Gemüsebau-Düngeseminar des DLR Rheinpfalz

11.04.2022
Die Produktionskosten steigen und steigen, der Konsum von Äpfeln ist rückläufig, das Angebot an Sorten ist riesig. Viele sehen hier Markensorten als Ausweg. Aber lohnt sich der Anbau wirklich? Dr. ...
[weiter]
U1: Markensorten als Überlebensstrategie?

08.04.2022
OPV-Folien können ressourceneffizient hergestellt werden und sind spektral selektiv, d. h. das für das Pflanzenwachstum benötigte Licht kann die OPV-Module passieren, während für die ...
[weiter]
Workshop – Organische Photovoltaik (OPV)

08.04.2022
Die baden-württembergische Landesregierung möchte in den nächsten Jahren die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) als flächeneffiziente Landnutzungsform fest etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden ...
[weiter]
Ba-Wü fördert fünf Modellanlagen zur Agri-Photovoltaik

08.04.2022
Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.000 € Soforthilfe und einer weiteren Aktion während der Spargelzeit, unterstützt der Genholter Hof die in der Burggemeinde Brüggen untergebrachten ...
[weiter]
Genholter Hof spendet zugunsten ukrainischer Flüchtlinge

08.04.2022
Die Meo Carbon Solutions GmbH entwickelt und etabliert bis 2026 ein Zertifizierungssystem für Torfersatzstoffe. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ...
[weiter]
Zertifizierungssystem für Torfersatzstoffe in Entwicklung
