Aktuelles
09.04.2015
von Josefine von Hollen
Im Rahmen der Obstbautage in Jork veranstaltete der Kreisbauernverband Stade im Niedersächsischen Landvolk wie in jedem Jahr seine Verbandspolitische Tagung. Der ...
[weiter]
Verbandspolitische Tagung in Jork

27.03.2015
Der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland gelang es, mit ihrer Vortragsreihe in ungewöhnliches und interessantes Programm zusammenzustellen.
von Josefine von Hollen
Thomas Albers ließ in seiner Begrüßungsansprache kurz das Jahr 2014 Revue passieren, um dann umso intensiver auf die Probleme des aktuellen Produktionsjahres ...
[weiter]
8. Norddeutscher Gemüsebautag in Stillhorn

27.03.2015
Moderne Überdachungssysteme für Obstkulturen
Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) verursacht zum Teil erhebliche Schäden und kann zur großen Gefahr für Obstkulturen werden. Die Bekämpfung der Kirschessigfliege stellt eine große ...
[weiter]
Schutz vor Drosophila

12.02.2015
von Sabine Aldenhoff
Bewässerung und Düngung soweit zu optimieren, dass sowohl Kosten und Ressourcen gespart werden, aber zugleich optimale Qualitäten und Erträge erzielt werden, ist heute ...
[weiter]
Neues zur Bewässerung

12.02.2015
von Tim Jacobsen
Sein zehnjähriges Jubiläum konnte das gemeinsam vom Rheinischen Landwirtschafts-Verlag und der AMI organisierte Möhrenforum Mitte Januar in Bonn feiern. Knapp 100 ...
[weiter]
Möhrenforum feiert runden Geburtstag

12.02.2015
von Dr. Michael Neumüller und Felicitas Dittrich, Bayerisches Obstzentrum
Sie fallen ins Auge: Äpfel mit rotem Fruchtfleisch wirken als Stopp-Schild für die Kunden. So etwas haben sie noch ...
[weiter]
Erfolg mit rotfleischigen Äpfeln

13.01.2015
Gerd Sundermeyer setzt auf Sortenvielfalt – die schmeckt
Wer den Obstbauern Gerd Sundermeyer aus Wendhausen in Niedersachsen besucht, muss sich kulinarisch und optisch auf Einiges gefasst machen. Große, kleine, dunkelrote, quittengelbe oder bunt ...
[weiter]
Probieren geht über Studieren

13.01.2015
Die Rotach-Gärtnerei bietet Betreuungsplätze für 16 Menschen mit Behinderung. Sie arbeiten im Gemüsebau und in der 2013 neu gebauten Verarbeitungsküche. Hier werden Salate, Karotten und andere ...
[weiter]
Wo die Technik den Menschen dient

13.01.2015
Blumenzwiebel-Zucht mit Tradition
von Meike Siebel
Cornel und Monique van Schagen sind die dritte Generation, die Tulpen und Traubenhyazinthen, Gladiolen und Eucomis auf den Sandböden zwischen Alkmaar und Bergen anbaut. ...
[weiter]
Tulpenzwiebeln ab Hof

11.12.2014
von Edgar Gugenhan
Innerhalb des Württembergischen Gärtnereiverbandes gibt es verschiedene Organisationen, die sich mit besonderen Themen im Bereich des Gartenbaus befassen. Eine davon ist ...
[weiter]
Energie-Check bei Hermann Zürn

24.11.2014
von Peter Springer
Heidepflanzen gehören zu den beliebtesten Beet- und Balkonpflanzen. Calluna vulgaris und Erica gracilis dominieren das Sortiment. Von ihnen werden jährlich ...
[weiter]
Ab in die Heide!

08.10.2014
von Birgit Scheel
Wühlmäuse können im Obstbau immer wieder massive Schäden anrichten. Insbesondere in einigen Regionen tritt mittlerweile alle zwei bis drei statt wie bisher alle fünf bis ...
[weiter]
Bekämpfung von Wühlmäusen

08.10.2014
Gartenbaubetrieb Andre Johann, Goch-Nierswalde
von Sabine Aldenhoff
„Wir arbeiten nach dem Mond, soweit es geht“, erläutert Andre Johann die Besonderheit seiner Kulturführung. Was auf Initiative eines Mitarbeiters begann, hat der ...
[weiter]
Eigene Marke Luna Plant®

17.09.2014
Appenzeller Sumpf- und Wasserpflanzen, Uedem
Für Aquarien und ihre Bepflanzung konnte sich Dieter Appenzeller schon als Jugendlicher begeistern. Die Passion ist geblieben und so wurde aus dem gelernten Gartenbau-Techniker nach langen Jahren ...
[weiter]
Feuchte Nische

12.08.2014
von Werner Oschek
Bereits zum 10. Mal fanden in diesem Jahr die Flower Trials statt. 42 Unternehmen, überwiegend Züchtungshäuser, luden vom 10. bis 12. Juni 2014 in den Raum ...
[weiter]
Internationales Event mit vielen Neuheiten
