Aktuelles
Herbsttagung BVZ: Herausforderungen dies- und jenseits der Grenze
Den Auftakt machte am Donnerstag eine Besichtigung der Lehr- und Versuchsanstalt Straelen sowie die interne Delegiertenversammlung, bei deren Wahlen der 1. Vorsitzende Frank Werner, der 2. ... [weiter]
Künstliche Intelligenz auf dem Gemüsefeld
Um vielen Landwirten eine Teilnahme zu ermöglichen, fand die Maschinenvorführung am Ende der Pflanzsaison statt. Auf den Flächen von Hof Krull in BurgdorfOtze hatten die Landwirte die Möglichkeit, ... [weiter]
Winzer am Niederrhein
Neuerdings bereichern Weinreben das Landschaftsbild, dahinter stecken einige Pioniere
Bereits die Römer haben den Wein an den Rhein gebracht, aber später im Mittelalter war der Wein vom ... [weiter]
Kommentar: "Beruf Gärtner. Der Zukunft gewachsen"
Die Älteren unter uns können sich noch erinnern: am ersten Tag des Jahres 2000 drohte der Weltuntergang, weil überfleißige Programmierer übersehen hatten, dass mitunter ja auch einmal ein ... [weiter]
Hofladen des Jahres 2024: Mit Trüffel, Tanne und Teamgeist zum Triumph
Heimathungrig aus Großlangheim in Bayern, Blümels Hofladen und Hofcafé aus Moisburg in Niedersachsen und Hoffreunde aus Butzbach in Hessen – das sind die ...
[weiter]
Kubota feiert 50 Jahre in Europa
Kubota beging den 50. Jahrestag seiner Europaaktivitäten mit einer Festveranstaltung in PortAventura in Spanien unter dem Motto „It's All About People“. Die mehr als 900 Vertriebspartner, ...
[weiter]
„Forum Proteine der Zukunft auf den Teller“ gestartet
Rund um alternative Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Algen und Pilze drehte sich das „Forum Proteine der Zukunft auf den Teller“ am 04. November 2024 in Frankfurt am Main. Eingeladen hatte ... [weiter]
Daniel Eberz-Eder ist neuer Hauptgeschäftsführer des KTBL
Seit dem 1. November ist Daniel Eberz-Eder der neue Hauptgeschäftsführer des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL). Er folgt Dr. Martin Kunisch, der ... [weiter]
4 800 landwirtschaftliche Betriebe waren 2022 Teil einer Unternehmensgruppe
Rund 4 800 als juristische Person oder Personenhandelsgesellschaft geführte landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland waren im Jahr 2022 Teil einer Unternehmensgruppe. Das entsprach rund ... [weiter]
OGA/OGV Nordbaden eG erweitert Geschäftsführung
Die OGA/OGV Nordbaden eG in Bruchsal erweitert zum Jahreswechsel die Geschäftsführung. Aufgrund des Unternehmenswachstums und einer frühzeitigen strategischen Nachfolgeregelung wird zum 01.01.2025 ... [weiter]
Praktiker-Umfrage zu "Sensorhacken zur Unkrautregulierung“
Möchten Sie die LWK Niedersachsen mit Ihrer Erfahrung unterstützen?
Dann nutzen Sie den Praktiker-Fragebogen zum Einsatz sensorgesteuerter ...
[weiter]
Schilf-Glasflügelzikade bedroht Ernte im Rheinland
Die aus Südwestdeutschland bekannte Schilf-Glasflügelzikade breitet sich bedingt durch den Klimawandel weiter nach Norden aus und könnte zukünftig die Ernten im Rheinland gefährden. Besonders ... [weiter]
Pflanzenschutzmittel in Deutschland: niedrigster Wert seit 20 Jahren
Die Menge* der in Deutschland abgegebenen Pflanzenschutzmittel ist 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen: um 19 Prozent auf 75.804 Tonnen. Das ist der niedrigste Wert ... [weiter]
Neubesetzung der Professur für Pflanzenzüchtung und Zierpflanzenbau
Prof. Dr. Johannes Nebelmeir wird zum Professor für Pflanzenzüchtung und Zierpflanzenbau an der HSWT berufen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Bernhard Hauser an.
Professor Nebelmeir ... [weiter]
BMEL: Musterbedingungen für Verträge über Agrardaten smarter Landmaschinen
Beim Einsatz von Landmaschinen werden verschiedenste Daten generiert. Das können – je nach Ausstattung mit Sensoren und Software – Produktdaten oder Nutzungsdaten sein. Die Verwendung dieser Daten ... [weiter]