Aktuelles
23.03.2021
Mit Apps, Leitfäden oder richtiger Kenntnis EU-weiter Regeln – bewährte und neue Instrumente bringen „unsichtbare“ Lebensmittel zurück in den Wirtschaftskreislauf. Bei der Internationalen ...
[weiter]
Tagung zeigt Instrumente gegen Lebensmittelverluste auf

23.03.2021
Wie das Bundeswirtschaftsministerium am 19.03.2021 bekanntgab, kann im Falle von Gaststätten im Sinne von §1 Absatz 1 des Gaststättengesetzes die November- bzw. Dezemberhilfe für die Gaststätte ...
[weiter]
Bundeshilfen auch für Gaststätten in Gartenmärkten

19.03.2021
Corteva Agriscience baut in Eschbach, Baden-Württemberg, ein integriertes Forschungszentrum, das Integrated Field Sciences (IFS) und Pflanzenzüchtung zusammenführt. Die Einrichtung soll im nächsten ...
[weiter]
Integriertes Forschungs-Zentrum von Corteva Agriscience

19.03.2021
Nach sorgfältiger Abwägung und einer Reihe von Gesprächen mit ausstellenden Unternehmen hat Messe Bozen beschlossen, zum gewohnten Messekalender zurückzukehren, der Interpoma als zweijährliche ...
[weiter]
Interpoma erst wieder 2022

19.03.2021
Die Spargelsaison steht in den Startlöchern, für die Erdbeersaison laufen bereits die Vorbereitungen, die Infektionsschutz- und Hygienekonzepte sind umgesetzt, doch ist die Situation in den Betrieben ...
[weiter]
Infektionsschutz und Erntesicherung durch längere Beschäftigungsdauer

19.03.2021
Im Jahr 2020 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge lag damit auf dem Vorjahresniveau und knapp 6 % ...
[weiter]
Statistik: Weniger Gemüsebaubetriebe in Deutschland

19.03.2021
Die Messe Berlin sagt die FRUIT LOGISTICA SPECIAL EDITION 2021, die vom 18. bis 20. Mai 2021 stattgefunden hätte, aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie in Europa und dem Rest der Welt ...
[weiter]
FRUIT LOGISTICA SPECIAL EDITION 2021 findet nicht statt

19.03.2021
Im Jahr 2020 wurden in Nordrhein-Westfalen mit 732 737 Tonnen 2,0 Prozent weniger Freilandgemüse geerntet als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als ...
[weiter]
In NRW 2020 2 % weniger Freilandgemüse

19.03.2021
Nächtliche künstliche Beleuchtung hat erwiesene Auswirkungen auf die Umwelt und auch auf den Menschen. Bei Pflanzenbestäuber-Insekten scheint sich die Lichtverschmutzung allerdings noch stärker ...
[weiter]
Pflanzenbestäubende Insekten reagieren auf Lichtverschmutzung

17.03.2021
Zu Beginn des Jahres war das „Investitionsprogramm Landwirtschaft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fulminant gestartet. Bereits am ersten Antragstag war der Zuspruch so groß, ...
[weiter]
Antragsverfahren für Investitionsprogramm optimiert

17.03.2021
Das modernste und größte Salatgewächshaus deutschlandweit entsteht derzeit in Dinkelsbühl. Die Scherzer Landwirtschafts GbR aus Nürnberg mit Stefan und Andreas Scherzer und deren Vater Peter ...
[weiter]
Das größte und modernste Salatgewächshaus Deutschlands entsteht in Dinkelsbühl

17.03.2021
Die dramatischen Verluste an biologischer Vielfalt sind auch Art und Umfang der Bewirtschaftung von Landflächen zuzuschreiben. Das von der EU geförderte Projekt „FRAMEwork“ möchte einen Ansatz ...
[weiter]
Biodiversität in der Landwirtschaft verbessern

16.03.2021
Das Umweltbundesamt hat heute (16.03.2021) die neuen Zahlen zu den Treibhausgasemissionen Deutschlands bekannt gegeben. Insgesamt sind die Emissionen in Deutschland im Jahr 2020 um 8,1 Prozent ...
[weiter]
Weniger Treibhausgase aus der Landwirtschaft

16.03.2021
Digitaler Studieninfotag der HSWT zum Gartenbau

Die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) informiert auf dem digitalen ... [weiter]
16.03.2021
Landgard hat sich im Geschäftsjahr 2020 weiter positiv entwickelt und ein organisches Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr erzielt. Gemäß den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 hat die ...
[weiter]
Landgard: Wachstum im Corona-Jahr 2020
