Aktuelles
18.10.2022
Gestern Abend wurde in Berlin zum neunten Mal der CeresAward an herausragende Landwirt*innen verliehen. Zwei Bauernhöfe aus dem Bioland Verband konnten in den Kategorien Bio-Landwirt und ...
[weiter]
Bioland-Doppelpack beim Ceres Award 2022

18.10.2022
Der Ständige Ausschuss der EU-Kommission für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) hat am 14.10.2022 der zeitlich befristeten Verlängerung der Glyphosatzulassung formal ...
[weiter]
Glyphosat-Ausstieg rechtssicher voranbringen

18.10.2022
Extreme Kaufzurückhaltung beim Verbraucher gepaart mit hohen Energie- und Arbeitskosten sowie das Überangebot an Äpfeln auf dem Weltmarkt werden dafür sorgen, dass einige Obstbauern im Alten Land ...
[weiter]
Einige Äpfel bleiben im Alten Land wohl am Baum

18.10.2022
Nach einjähriger Entwicklungszeit und in enger Zusammenarbeit mit Landwirten in Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen geht die Pilotversion der „NatApp“ nun in den erweiterten ...
[weiter]
DBV: Naturschutzmaßnahmen einfach per Smartphone abwickeln

14.10.2022
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) appellierte anlässlich der Anhörung im Ausschuss für Klimaschutz und Energie am 12.10.2022 an die Abgeordneten, sich gegen die Ausweitung der CO2-Bepreisung auf ...
[weiter]
ZVG appelliert an den Bundestag: CO2-Ausweitung auf Brennholz ablehnen

14.10.2022
Mit floralen Installationen im Foyer von Veiling Rhein-Maas und im Atrium des Cash & Carry-Markts, besonderen Jubiläumsangeboten und einem verkaufsoffenem Sonntag haben Landgard und Veiling ...
[weiter]
20 Jahre Blumenhauptstadt Straelen-Herongen

13.10.2022
Die Selbstpflück-Aktion von Landwirt Mark Hochgürtel, mit der er seine Heidelbeer-Ernte retten wollte, war am Wochenende ein voller Erfolg. Viele Menschen hatten den Artikel im General-Anzeiger am ...
[weiter]
Selbstpflück-Aktion, weil Großkunde abspringt

13.10.2022
Die hohen Energiekosten beschäftigen zurzeit alle Gartenbaubetriebe. Bei manchen stehen schwere Entscheidungen über die zeitliche Verschiebung oder gar das Aussetzen der Produktion im Raum. Die ...
[weiter]
Gut vorbereitet durch die Energiekrise

13.10.2022
Der Herbst ist da - und genauso präsentiert sich auch das Bio-Obstangebot. Sommerobst ist weitgehend verschwunden und im Mittelpunkt stehen neuerntige Äpfel, Tafeltrauben und Bananen. Aber während ...
[weiter]
AMI: Kein Preisaufschlag für Bio-Äpfel und -Bananen

13.10.2022
Am 21. September endete das europäische Beteiligungsverfahren zum Entwurf der neuen EU-Pflanzenschutzrechtsverordnung. Dieser sieht vor, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um 50 Prozent ...
[weiter]
EU-Pflanzenschutzrecht: So nicht!

12.10.2022
Geschenke von Herzen kommen immer an. Erst recht, wenn sie so saftig und süß sind, wie deutsche Äpfel. Und so hatten die deutschen Obstanbauer bei ihrer bundesweiten Apfelverteilaktion am Samstag, ...
[weiter]
Anbauer warben erfolgreich für regionalen Anbau

11.10.2022
99 100 Tonnen Speisekürbisse wurden im Jahr 2021 in Deutschland geerntet – das waren 14,0 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Erntemenge ...
[weiter]
Rekordernte: 99 100 Tonnen Speisekürbisse im Jahr 2021 in Deutschland geerntet

11.10.2022
Leistungsfähige Bestäuber sind für die Sicherung regelmässiger Obsterträge entscheidend. Natürlich vorkommende Bestäuber sind in intensiv bewirtschafteten Obstanlagen in der Regel zu wenig ...
[weiter]
Merkblatt: Mauerbienen züchten

11.10.2022
Damit landwirtschaftliche Unternehmen die „Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine“ zügig ...
[weiter]
Kleinbeihilfe Agrar: Bis 31. Oktober 2022 online beantragen

10.10.2022
Mit bunten Blüten einen unbeschwerten Sommer genießen. Das steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Wunschliste und spornt Züchter und Produzenten von Beet- und Balkonpflanzen zu ...
[weiter]
Neues für Beet und Balkon
