Aktuelles
18.05.2022
Das Unternehmen SanLucar, das weltweit Obst und Gemüse in Premium-Qualität anbaut und vertreibt, wurde für sein Lernhilfeprogramm „Gemeinsam lernen – Schülerhilfe“ in Ecuador mit dem Preis „Soziales ...
[weiter]
SanLucar gewinnt Auszeichnung "Soziales Unternehmen 2022"

18.05.2022
Das 6. Forum des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) findet am 1. September 2022 im Rahmen der Bonner Ernährungstage statt – digital und interaktiv. Um Digitalisierung geht es auch inhaltlich entlang ...
[weiter]
BZfE-Forum: „Ernährung 4.0: Wie die Digitalisierung unser Essen beeinflusst“

18.05.2022
Schönheitsmängel bei Obst und Gemüse bedeuten keinen Qualitätsverlust. Die Vermarktung von optisch auffälligem Obst und Gemüse ist ein wichtiger Schritt gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. ...
[weiter]
BÖLN: Nicht-perfektes Obst und Gemüse richtig vermarkten

13.05.2022
Futter- und Düngemittel werden drastisch teurer, ganze Ernten sind in Gefahr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die globale Ernährungssicherheit in den Fokus gerückt. Auch zunehmende ...
[weiter]
Digitalisierung sichert Zukunft der Landwirtschaft

13.05.2022
Obstbau: Was ändert sich durch die Umstellung auf Bio?

Zwischen 2016 und 2021 haben sich die Ausgaben der ...
[weiter]
13.05.2022
Die weitere enge Zusammenarbeit des Obst- und Gemüsebaus mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) war Hauptthema bei einem gemeinsamen Gespräch von Bundesausschuss ...
[weiter]
BOG im JKI: Zusammenarbeit vorantreiben

Die weitere enge Zusammenarbeit des Obst- und Gemüsebaus mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) war Hauptthema bei einem gemeinsamen Gespräch von Bundesausschuss ...
[weiter]
13.05.2022
Eins ist nach dem Austausch der Jugendverbände mit Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir am 11.05.2022 klar: Junglandwirtinnen und Junglandwirte sollen nicht zweifeln, ob es sich lohnt, in die ...
[weiter]
Austausch der Jugendverbände mit Bundeslandwirtschaftsminister

13.05.2022
An praktikable und vorsorgende Maßnahmen zur Pflanzengesundheit erinnert der Zentralverbrand Gartenbau e. V. (ZVG) anlässlich des „Internationalen Tag der Pflanzengesundheit“ am ...
[weiter]
ZVG: Betriebe brauchen praktikable Lösungen

13.05.2022
Grundschulkinder in ganz Deutschland lernen in diesem Jahr mit dem Projekt der Landgard Stiftung wieder aus erster Hand, wie Obst, Gemüse, Kräuter und Blühpflanzen wachsen und gedeihen.
Gemeinsam ...
[weiter]
Start des neuen Landgard-Projekts „Unser Schulgarten“

13.05.2022
Die Agri-Photovoltaik bietet die Chance, auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom zu produzieren. Und auch schwimmende Kraftwerke, sogenannte Floating-PV-Anlagen, ...
[weiter]
Solarstrom vom Acker: Messe EnergyDecentral im November

11.05.2022
Das Image der modernen Landwirtschaft wird von Verbraucherinnen und Verbrauchern heute deutlich positiver bewertet als noch vor zwei Jahren. Vor allem Themen wie Tierwohl oder Klimaschutz werden in ...
[weiter]
Verbraucher nehmen moderne Landwirtschaft deutlich positiver wahr

11.05.2022
Im vergangenen Jahr haben Verbraucher in Deutschland durchschnittlich etwa 124 Euro für Blumen und Zierpflanzen ausgegeben, rund 10 Euro mehr als im Vorjahr. Das Marktvolumen für Zierpflanzen stieg ...
[weiter]
Top 10 Zierpflanzen 2021 - viel Bewegung während der Corona-Pandemie

11.05.2022
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Agrarmärkte geschockt. Besonders für die Verfügbarkeit und Preisentwicklung der wichtigsten Mineraldünger sind mittelfristige Vorhersagen derzeit kaum ...
[weiter]
IVA: Pflanzenschutzmarkt leicht erholt, Düngehersteller weiter unter Druck

11.05.2022
Der Krieg in der Ukraine hat zu starken Preiserhöhungen bei Strom, Diesel, Futter- und Düngemitteln geführt. Um den heimischen Landwirtschaftsbetrieben schnell zu helfen - und damit die Versorgung ...
[weiter]
Rentenbank: Schnelle Hilfe bei Liquiditätsengpässen

11.05.2022
Heizkosten sind vor allem in den Herbst- und Wintermonaten die größten Kostenverursacher bei der Produktion von Zierpflanzen unter Glas, Preis-steigerungen bei Heizmitteln sind unmittelbar in der ...
[weiter]
Heizkosten sparen mit dem „Weihenstephaner Modell“
