Aktuelles
Höhere Unterstützung zur Unfallversicherung

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die angekündigte Erhöhung des Bundeszuschusses zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung auf 120 Millionen Euro ausdrücklich. Wie heute aus ... [weiter]
Spargelsaison 2025: Niedersachsen zieht positive Bilanz

Die Spargelernte 2025 ist in Niedersachsen größtenteils positiv verlaufen: Die Qualität des Edelgemüses war durchweg gut, die Preise waren stabil. Die Erntemenge dürfte wohl etwas niedriger ... [weiter]
Captan-Päparate: Bienenschutz-Paradox abgewendet

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die vorgeschriebenen Auflagen zur Anwendung von Captan-Präparaten geändert und somit ein Bienenschutz-Paradoxum abgewendet. ... [weiter]
Kommentar: Wertschätzung für Produkte bewahren

Noch werden die Tage länger, aber schon in wenigen Wochen ist Sommersonnenwende. Das Frühjahr ist die Zeit der Ernte für viele unserer Erzeugnisse. Radieschen, Salate, Tomaten und Gurken, ... [weiter]
Bis zu 28 Meter im „Blindflug“

Traktorfahren mit Tempo 50 und auf dem Handy eine Nachricht lesen oder tippen? Wer dieses Risiko eingeht, legt binnen zwei Sekunden bis zu 28 Meter „im Blindflug“ zurück – eine tödliche Gefahr. ... [weiter]
Premiere des "Tag der deutschen Superheldin Kirsche" am 16. Juli 2025

Kirschen stehen für Sommerlaune und Genuss. Und das nicht nur wegen ihres Aromas, sondern auch wegen ihrer inneren Werte. Am 16. Juli 2025 wird erstmals der TAG DER DEUTSCHEN SUPERHELDIN KIRSCHE ... [weiter]
ZVG-Merkblatt zur Meldepflicht für elektronische Kassensysteme

Die Übergangsfrist für die Meldung elektronischer Kassensysteme endet zum 31. Juli 2025. Damit Einzelhandelsbetriebe – einschließlich Gärtnereien – wissen was zu tun ist, hat der Bundesverband ... [weiter]
Wetter und Übermengen stellen Spargel-Anbauer und die Vermarktung in der Pfalz vor vielfältige Herausforderungen

Bereits vor dem traditionellen Erntefinale – dem Johannistag am 24. Juni – zieht Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG eine durchwachsene Bilanz der diesjährigen Spargelsaison: Nachdem Pfalzmarkt eG ... [weiter]
Pflanzenschutzmittel sicher anwenden

Zum Schutz von Anwendenden, Verbrauchern und der Umwelt beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln hat der Gesetzgeber strenge Vorgaben erlassen. Gleichzeitig setzen sich die ... [weiter]
Öko-Feldtage: Bio stellt neuen Rekord auf

Die heute (18.06.25) beginnenden Öko-Feldtage auf dem sächsischen Bio-Betrieb Wassergut Canitz, bei denen der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft gemeinsam mit dem Bund ... [weiter]
Smart Farming für alle

Drohnen über dem Feld erkennen frühzeitig Pflanzenkrankheiten, autonome Roboter setzen junge Gemüsepflanzen, und Künstliche Intelligenz hilft bei der Berechnung des Futterbedarfs von Weiderindern: ... [weiter]
IPM Neuheitenschaufenster 2026 - jetzt bewerben!

Vom 27. bis 30. Januar 2026 öffnet die IPM ESSEN erneut ihre Tore – und mit ihr das renommierte Neuheitenschaufenster des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG).
Alle Pflanzenaussteller sind ... [weiter]
Gemüseanbau in Deutschland 2024

In Deutschland wurde 2024 auf rund 126.800 Hektar Gemüse angebaut. Auf beinahe einem Drittel dieser Fläche wuchsen Spargel und Zwiebeln.
Gegenüber dem Vorjahr ist die Gesamtanbaufläche ... [weiter]
21. Unternehmertage Spargel & Erdbeer - Termin bitte vormerken

Die kommenden Unternehmertage werfen ihre Schatten voraus. Sie finden in diesem Jahr vom 30. Nov. bis 2. Dez. 2025 im Oldenburger Münsterland, Raum Vechta/Langförden, in einer der ... [weiter]
Fachstudienreise nach Kenia geplant

Für die Leser der Magazine Gartenbau-Profi und Spargel & Erdbeer Profi plant der Rheinische Landwirtschaftsverlag im Zeitraum Januar/Februar 2026 eine Fachstudienreise nach Kenia. Das Programm ... [weiter]