Aktuelles
Landgard hat einen besonderen Grund zu feiern
Die Erzeugergenossenschaft präsentiert sich vom 5. bis 7. Februar 2025 mit einem breiten Portfolio, starken Produktionsbetrieben, nachhaltigen Lösungen und einem besonderen Jubiläum auf rund 170 ... [weiter]
Erfolgreicher Branchentreff Sonderkulturen im Münsterland
AGRAVIS Pflanzenbau-Vertriebsberatung stärkt erneut den WissensaustauschDas westliche Münsterland verwandelte sich am Dienstag (14.01.25) zum Hotspot der Sonderkulturen-Sparte. Die Pflanzenbau-Vertriebsberatung der AGRAVIS Raiffeisen AG lud ins Audimaxx im Dorf ... [weiter]
Gute Stimmung auf dem Möhrenforum 2025
Streng genommen hätte rein rechnerisch 2025 das achte Möhrenforum stattfinden müssen. Eine Pandemie sowie eine Möhrenforumssommeredition später war es dann aber tatsächlich erst Nummer sieben, die ... [weiter]
Zuschüsse für mehr Sicherheit im Betrieb
Wer die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in seinem Unternehmen verbessern möchte, den unterstützt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit Zuschüssen ... [weiter]
Projektideen für einen klimaangepassten Umgang mit der Ressource Wasser gesucht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Projektideen für das landwirtschaftliche Wassermanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bewerbungen nimmt die ... [weiter]
Zukunft verWIRklichen: Genoverband plant Aktivitäten zum Internationalen Jahr der Genossenschaften 2025
Die Vereinten Nationen (UN) haben 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Unter dem Motto "Genossenschaften bauen eine bessere Welt" würdigt der Zusammenschluss von 193 Staaten ... [weiter]
Forschung und Förderung im Gartenbau: Die BLE auf der IPM
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) informiert auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen vom 28. bis 31. Januar 2025 am BMEL-Stand GA-19 über Roboter zur ... [weiter]
Veiling Rhein-Maas 2024 mit konstant hohem Produktumsatz
Veiling Rhein-Maas hat im Jahr 2024 einen Produktumsatz von 421 Mio. Euro erzielt und damit das hohe Niveau aus dem Jahr 2023 erreicht. Über das gesamte Jahr hinweg prägten über alle ... [weiter]
Regenwürmer mögen Blühstreifen
Dass mehrjährige Blühstreifen an Feldrändern sich vorteilhaft auf die oberirdische Artenvielfalt auswirken und somit auch die funktionelle Biodiversität fördern ist durch Studien gut belegt. So ... [weiter]
Die Kampagne zum 15. „Tag des Deutschen Apfels“ hängt den Apfel hoch - sinnbildlich und sichtbar
Knackig, frisch, regional: Der Apfel ist unverzichtbar – nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Symbol für Genuss, Qualität, regionale Identität, Innovation und die Stärke der deutschen ... [weiter]
Bejo präsentiert leckere Innovationen und nachhaltige Lösungen auf der Fruit Logistica 2025
Bejo wird auf der Fruit Logistica 2025 in Berlin mit innovativen Konzepten und fortschrittlichen Entwicklungen für die gesamte Gemüsekette inspirieren. Von Anbauern über Händler und Verarbeiter ... [weiter]
Zweitniedrigste Apfelernte der vergangenen zehn Jahre
Der Apfel ist weiterhin das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Allerdings verzeichneten die Obstbaubetriebe im Jahr 2024 mit 872 000 Tonnen eine stark ... [weiter]
Reinhold Messner zu Gast im neuen Hörsaal der Hochschule Geisenheim
Vor über 650 interessierten Gästen gab der Kletter-Pionier, Autor, Museumsgründer und Weingutbesitzer in seinem Vortrag Einblicke in seine vielfältigen Erlebnisse als Extrembergsteiger und ... [weiter]
EU-Verpackungsverordnung beschlossen – offene Fragen bleiben
Am 16. Dezember haben die EU-Mitgliedstaaten in der Sitzung des Energieministerrats der neuen EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) zugestimmt, nachdem das EU-Parlament ... [weiter]
Klimaanpassung im Gartenbau braucht Unterstützung
Das Bundeskabinett der Rumpf-Regierung hat am 11. Dezember 2024 seine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Das Gesetz zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, das am 1. ... [weiter]