Aktuelles
03.02.2023
Die Anbauflächen und Erntemengen von Körnerleguminosen sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen.
2022 konnten nach vorläufigen Zahlen rund 322.000 Tonnen Erbsen (ohne ...
[weiter]
Anbau von Hülsenfrüchten in Deutschland

03.02.2023
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) liefert in seiner neuen Broschüre Wissenswertes zu Ausgangsstoffen, Herstellung und Funktionen von Kultursubstraten im Gartenbau.
Die Broschüre ...
[weiter]
Neue BZL-Broschüre „Kultursubstrate im Gartenbau“

03.02.2023
Erneuerbare Energien müssen zügig und deutlich schneller als bisher ausgebaut werden, damit Deutschland bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreichen kann. Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ...
[weiter]
Positionspapier der AG Begleitforschung zum Ausbau von Agri-Photovoltaik veröffentlicht

03.02.2023
Mit Sorge nimmt der ZVG die neuen Ausbildungszahlen im Gartenbau zur Kenntnis. Laut BiBB-Auswertung ging die Zahl der neu geschlossenen Ausbildungsverträge mit Stichtag 30. September 2022 um 13,1 % ...
[weiter]
Zahl der Neuabschlüsse im Gartenbau gesunken

03.02.2023
Bayer und Kimitec gehen eine strategische Partnerschaft zur schnelleren Entwicklung und Vermarktung von biologischen Lösungen für die Landwirtschaft ein. Dabei geht es zum einen um ...
[weiter]
Bayer und Kimitec: Biologika für die Landwirtschaft

03.02.2023
Liebe Leserinnen und Leser,
nach einer durch die Pandemie bedingte Reisepause richten wir den Blick wieder nach vorne. Ziel unserer geplanten Fachstudienreise, die schon in wenigen ... [weiter]
Fachstudienreise Steiermark - Das grüne Herz Österreichs (09.03.-14.03.2023)

nach einer durch die Pandemie bedingte Reisepause richten wir den Blick wieder nach vorne. Ziel unserer geplanten Fachstudienreise, die schon in wenigen ... [weiter]
01.02.2023
Bayer schließt eine Partnerschaft mit dem französischen Unternehmen M2i Group, um Obst- und Gemüsebauern auf der ganzen Welt mit biologischen Pflanzenschutzmitteln auf Pheromonbasis zu versorgen. ...
[weiter]
Bayer und M2i Group: Vetrieb pheromonbasierter biologischer Pflanzenschutzmittel

01.02.2023
Wie Fruchthandel online berichtet, schätzt das Niederländische Statistikamt CBS in der aktuellen Ackerkultur-Schätzung den Bruttoertrag an Saatzwiebeln im Jahr 2022 auf 1,2 Mio t. Dies ...
[weiter]
Niederlande: Zwiebelproduktion in 2022 deutlich zurückgegangen

31.01.2023
„Torf bleibt am besten im Boden, denn dort trägt er zum Klimaschutz bei. Damit die Gartenbaubetriebe Alternativen zu Torf nutzen können, unterstützen wir sie beim Umstieg. Gute Information ist beim ...
[weiter]
BMEL fördert Fachinformationsstellen zur Torfminderung für Gartenbaubetriebe

31.01.2023
Mit der traditionellen Flower Hour am Landgard-Messestand hat die Erzeugergenossenschaft am Donnerstagabend gemeinsam ...
[weiter]
Gute Grundstimmung in der Zierpflanzen-Branche

31.01.2023
Bereits zum 14. Mal konnten auf der IPM in Essen auch in 2023 Neuheiten im, vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) initiierten und mit der Messe Essen durchgeführten, Wettbewerb „IPM Pflanzenneuheiten“ ...
[weiter]
„IPM Neuheiten 2023“ ausgezeichnet

31.01.2023
Der Mangel an Fachlehrkräften und damit verbunden auch an Fachkräften spitzt sich weiter zu. Im Rahmen der Speakers Corner auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) stellten Eva Kähler-Theuerkauf, ...
[weiter]
Lösungen für Fachlehrermangel vorgestellt

31.01.2023
Die hybriden Landgard-Frühjahrs-Ordertage 2023 am 22. und 23. Januar waren ein voller Erfolg und ein sehr guter Start in die Frühjahrssaison. Nach zwei Jahren Corona-Pause haben die ...
[weiter]
Landgard: Erfolgreiche hybride Frühjahrs-Ordertage

31.01.2023
Fachleute sind sich einig: Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung ist die zentrale Entwicklung der nächsten Jahre. Der Flexitarismus, die pflanzenbetonte Ernährung, ist in der Mitte der ...
[weiter]
Trendreport Ernährung 2023: Die Zukunft ist flexitarisch

31.01.2023
Die Ergebnisse aus dem QS-Rückstandsmonitoring für Obst, Gemüse und Kartoffeln für das Jahr 2022 belegen erneut die hohe Sicherheit der Produkte in der Obst- und Gemüsetheke des deutschen ...
[weiter]
QS-Rückstandsmonitoring 2022: 99 % der Proben ohne Beanstandung
