Aktuelles
UTP-Jahresbericht 2024: BLE untersagt erstmals Unlautere Handelspraktiken

Im Jahr 2024 konnte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erstmals Unterlautere Handelspraktiken (UTP) in zwei Fällen untersagen. Zwei Verfahren leitete die BLE 2024 ein – eines ... [weiter]
Konservenhersteller stellt Spreewaldgurken-Produktion in "Gurkenstadt" Golßen ein

Die Spreewaldgurke ist eine Institution - nun stellt der größte Hersteller die Produktion in Golßen ein. 220 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Zukünftig soll in Golßen nur noch die Logistik ... [weiter]
Agri-PV in Mooren: Solarstrom könnte Wiedervernässung attraktiver machen

Kann Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden die Flächennutzungskonkurrenz in Deutschland reduzieren und die Wiedervernässung für Landwirtschaftsbetriebe attraktiver machen? Diese Frage wollen ... [weiter]
Gentechnik: Reaktionen auf NGT-Abstimmung

BMEL:
Der Vorschlag der polnischen Ratspräsidentschaft zum Umgang mit neuen Pflanzenzüchtungstechniken (neue genomischen Techniken - NGT) hat am 14. März 2025 im ... [weiter]
Ufen: Gesellschaftliche Verantwortung für heimische Gemüseproduktion

Bezahlbare frische und gesunde Lebensmittel wie Gemüse sind ein hohes soziales Gut und müssen von den politischen Akteuren auch endlich so wahrgenommen werden, stellt der Vorsitzende der ... [weiter]
Champignonernte 2024 um 2,7 % gesunken

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 75 700 Tonnen Champignons geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,7 % weniger als im Vorjahr, aber ... [weiter]
Einlegegurken-Anbau in Polen

Einlegegurken hatten in Polen immer eine gewisse Bedeutung. Welchen Stellenwert die Produktion heute hat, wo die Anbaugebiete liegen und wie der Anbau im Nachbarland aussieht, berichtete Angelina ... [weiter]