Aktuelles
Starkes Unwetter führt zu massiven Schäden in NRW: über 100 Betriebe betroffen

Die schweren Unwetter mit Hagel am vergangenen Wochenende haben insbesondere in Nordrhein-Westfalen erhebliche Schäden im Gartenbau verursacht. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich die ... [weiter]
Parlamentarisches Frühstück: ZVG informiert zu zentralen Herausforderungen

Auch in diesem Jahr lud der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zum traditionellen Parlamentarischen Frühstück auf die Dachterrasse im Deutschen Bundestag ein. Abgeordnete aus allen im Bundestag ... [weiter]
Schülerzahl an Fachschulen für Grüne Berufe erstmals wieder gestiegen

Während die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft seit 2019 insgesamt stetig gesunken war, nahm sie 2024 gegenüber dem ... [weiter]
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer beim Deutschen Raiffeisentag: "Genossenschaften sind Macher und nicht Verhinderer"

Die mehr als 1.600 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sind bereit für eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen ... [weiter]
WDR Lokalzeit: Dreiste Diebe sorgen für Frust bei Bauern

Obst- und Gemüsediebe werden immer dreister. Durch den Klau auf den Feldern entstehen den Landwirten in NRW immense Schäden. Viele ziehen Zäune um ihre Felder oder überwachen sie mit Kameras. ... [weiter]
Neue Tomatensorten von Bayer bieten Schutz gegen resistenzbrechenden Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV)

Bayer hat Tomatensorten entwickelt, die Landwirtinnen und Landwirten fortschrittliche Lösungen gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) bieten. Diese Sorten werden noch in diesem Jahr in ... [weiter]
Was verdienen Landwirtinnen und Landwirte?

Das durchschnittliche Einkommen in der Landwirtschaft lag im Wirtschaftsjahr 2023/2024 bei rund 46.800 Euro je Arbeitskraft. Damit liegt das Ergebnis deutlich unter dem Wert des Rekordjahres ... [weiter]