Aktuelles
DBU: Heißes Wasser gegen Unkraut
Viel Potenzial für ökologischen und konventionellen Möhrenanbau gleichermaßen: Das Kasseler Startup Tiefgrün precision weeding hat mit Förderung der Deutschen ...
[weiter]
Forderungskatalog zum Bürokratieabbau im Steuerrecht
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat zusammen mit den anderen Verbänden der grünen Branche einen Forderungskatalog entworfen, um bürokratische Hindernisse im Steuerrecht zu beseitigen. Diese ... [weiter]
Kürbishof Sprengel, Papenburg: Immer auf der Suche nach Neuem
Zwischen Papenburg und dem Küstenkanal in Ostfriesland liegt der Kürbishof Sprengel, den Günter Sprengel Anfang der 1990er-Jahre von seinem Vater übernahm. Der 62-jährige Landwirtschaftsmeister ... [weiter]
Nachbesserungen beim Umbruchverbot von Spargel und Heidelbeeren auf der Zielgeraden
Die intensive aber stets fachliche Kritik am geplanten Umbruchverbot von Spargel, Heidelbeeren und anderen Dauerkulturen beim Schutz von Feuchtgebieten und Mooren hat Früchte getragen. In dem ... [weiter]
Größte Grünspargelgenossenschaft Spaniens und Europas entstanden
Wie FreshPlaza berichtet ist der Fusionsprozess zwischen Centro Sur S. Coop. And., Espárrago de Granada S. Coop. And. 2. Klasse und Espalorquiana S.Coop.And. erfolgreich abgeschlossen und führt zu ... [weiter]
PAMIRA®: Oktober-Termine in NRW
PAMIRA®, die Packmittel-Rücknahme Agrar, ist das Rücknahmesystem in Deutschland für Pflanzenschutz-mittel- und Flüssigdüngerverpackungen. Gartenbauliche und landwirtschaftliche Betriebe sammeln ... [weiter]
Weniger Ausbildungsverhältnisse 2023 – Weniger Berufsanwärter insgesamt
Mit Sorge blickt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die gesunkenen Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf und sieht die Politik gefordert, die Attraktivität der dualen Ausbildung zu ... [weiter]