Aktuelles
Bisher weniger Frostgefahr im Obstbau als 2024

Die niedrigen Nachttemperaturen werden den Obstkulturen bislang weniger gefährlich als im Vorjahr. Wie Joerg Hilbers, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau, erläuterte, lasse sich die ... [weiter]
Erste FAIRDI-Äpfel im Handel erhältlich

Die Obstregion Bodensee setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Landwirtschaft: Ab dem 7. April 2025 sind erstmals FAIRDI-Äpfel in zwei Filialen der GLOBUS-Handelskette erhältlich. Der ... [weiter]
Aktionstag „Landwirt für einen Tag“ am 24. Mai 2025

Am 24. Mai 2025 lädt das Forum Moderne Landwirtschaft wieder zum bundesweiten Aktionstag „[weiter]
KI für die Steuererklärung

Aufgepasst: die Frist zur Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2024 endet diesmal schon am 31. Juli.2025 - und damit einen Monat früher als im Vorjahr. Wer sich nicht allein durch die Formulare ... [weiter]
Alles auf Start: Der Koalitionsvertrag aus Sicht des ZVG
Die neue designierte Bundesregierung hat ihr Arbeitsprogramm vorgelegt. Aus Sicht des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) werden wichtige Herausforderungen und Maßnahmen genannt. Dabei zeigt sich ... [weiter]
BHGL-DGG-Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung 2025

Vom 26. Februar bis zum 01. März 2025 fand die 57. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundes der ... [weiter]
Stromkosten senken mit CO2 und VDH-Steuerung – Lagerungstag mit Wim Schmitz

Der Lagerungstag richtet sich an Obstbauern von Kernobst, die ihr Wissen über die Lagerung von Obst vertiefen möchten. Auf der Tagung sollen den Erzeugern das notwendige technische Wissen ... [weiter]
Agri-Photovoltaik in Kombination mit Witterungsschutz

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit der VOEN Vöhringer GmbH & Co. KG aus Fronreute bei Ravensburg ... [weiter]
Kampagne für deutschen Spargel geht in die dritte Runde

Deutschland feiert seinen Local Hero. Und das mit Erfolg, denn der 5. Mai ist in vielen Köpfen bereits gesetzt als: TAG DES DEUTSCHEN SPARGELS. Ein Aktionstag, der im Jahr 2023 vom Netzwerk der ... [weiter]
Jetzt bewerben beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2026

Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BÖL) startet in die nächste Runde. Bio-Landwirtinnen und -Landwirte können sich ab dem 1. April 2025 bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende, ... [weiter]
Spreewaldhof Golßen bleibt vorerst Produktionsstandort

Andrea Schulz, ehrenamtliche Bürgermeisterin der Stadt Golßen hat in dieser Woche eine freudige Nachricht zu verbreiten. Der Produktionsstandortes Spreewaldhof Golßen bleibt erhalten. Der Obst- ... [weiter]
Tipps für die Anlage von Blühflächen

Die Frühjahrseinsaaten haben begonnen. Neben den klassischen Ackerkulturen steht auch die Einsaat von Blühflächen an. Gefördert werden Blühflächen als Ökoregelungen (1a/b), Agrarumweltmaßnahme ... [weiter]
Zulassungsbehörden zu Gast im Zierpflanzenbau

Pflanzenschutz ist für die Produktion von Zierpflanzen ein wichtiger Baustein im Kulturprozess, um gesunde Ware vermarkten zu können. Um das Besondere des Zierpflanzenbaus auch den am ... [weiter]
Energieaudit: Rahmenvereinbarung abgeschlossen
Die zu erwartenden Änderungen im Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) werden viele Unternehmen verpflichten, alle 4 Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat ... [weiter]
Woher kommt unser Spargel?

Wie in den beiden vorangegangenen Jahren lag der Pro-Kopf-Verbrauch von frischem Spargel in Deutschland 2024 bei 1,2 Kilogramm. Der Selbstversorgungsgrad ging gegenüber dem Vorjahr leicht zurück ... [weiter]