Aktuelles
Blütenfröste reduzierten Ertrag
Auch die Erzeuger von Kulturheidelbeeren büßten im April 2024 – insbesondere in Brandenburg und Sachsen – durch Blütenfröste einen beachtlichen Teil ihrer Erträge ein. Doch diese Verluste sind ... [weiter]
Nachbesserungen beim Umbruchverbot von Spargel und Heidelbeeren auf der Zielgeraden
Die intensive aber stets fachliche Kritik am geplanten Umbruchverbot von Spargel, Heidelbeeren und anderen Dauerkulturen beim Schutz von Feuchtgebieten und Mooren hat Früchte getragen. In dem ... [weiter]
PAMIRA®: Oktober-Termine in NRW
PAMIRA®, die Packmittel-Rücknahme Agrar, ist das Rücknahmesystem in Deutschland für Pflanzenschutz-mittel- und Flüssigdüngerverpackungen. Gartenbauliche und landwirtschaftliche Betriebe sammeln ... [weiter]
Weniger Ausbildungsverhältnisse 2023 – Weniger Berufsanwärter insgesamt
Mit Sorge blickt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die gesunkenen Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf und sieht die Politik gefordert, die Attraktivität der dualen Ausbildung zu ... [weiter]
Bundesrat beschließt Gesetze des Ampel-Agrarpakets
Am 27.09.24 hat der Bundesrat den Gesetzen des Agrarpakets der Bundesregierung zugestimmt. Es entlastet die landwirtschaftlichen Betriebe, sorgt für Planungssicherheit und stärkt die ... [weiter]
Ernährungspyramide angepasst
Genussvoll essen und trinken. Dazu noch ausgewogen und abwechslungsreich. Wie das im Alltag gelingen kann, zeigt die seit Jahrzehnten in Deutschland verbreitete Ernährungspyramide des ... [weiter]
Klimawandel: 75 Prozent der Landwirte sind offen für Innovationen
75 Prozent der Landwirtinnen und Landwirte sind bereits vom Klimawandel betroffen oder machen sich Sorgen über dessen Auswirkungen. Dabei geben 71 Prozent an, sich Sorgen über sinkende Erträge zu ... [weiter]